Physikkonkret

Physikkonkret ist ein Informationsblatt, das in kompakter und allgemeinverständlicher Form die Fakten zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Themen enthält. Die DPG möchte sich mit Physikkonkret gezielt in die öffentliche Diskussion zur Situation der Naturwissenschaften und der Physik in Deutschland einbringen und sich als Ratgeber bei zentralen Fragen unserer DPG-Mitglieder und Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Industrie anbieten. Damit nimmt die DPG ihre Verantwortung als neutrale und größte physikalische Fachgesellschaft der Welt wahr und stellt sich den aktuellen wissenschaftlichen und politischen Herausforderungen.

Kostenloser Bezug von Physikkonkret per E-Mail

Wenn DPG-Mitglieder regelmäßig das elektronische Physikkonkret beziehen möchten, können Sie dies über das Änderungsformular für DPG-Mitglieder angeben. Alle Nicht-Mitglieder können den regelmäßigen Bezug des elektronischen Physikkonkret via E-Mail an  bestellen. Die DPG bietet interessierten Schulen zudem den kostenlosen Versand von einzelnen Physikkonkret-Ausgaben als Klassensatz an. Physik konkret

LEDs – Nobelpreis 2014 für alltagstaugliche Beleuchtung höchster Effizienz

Ausgabe 26 | Oktober 2015mehr...

Optische Mikroskopie jenseits der Beugungsgrenze: STED und verwandte Methoden

Ausgabe 25 | Oktober 2015mehr...

Wärmepumpe schlägt oft Kraft-Wärme-Kopplung

Ausgabe 24 | September 2015mehr...

Scharfer Infrarotblick auf das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße

Ausgabe 23 | Juli 2015mehr...

Eine neue Basis für das Kilogramm

Ausgabe 22 | Januar 2015mehr...

Kernfusion - auf dem Weg zum Kraftwerk

Ausgabe 21 | Oktober 2014mehr...

Dunkle Energie - eines der größten Rätsel der Kosmologie

Ausgabe 20 | April 2014mehr...

Klimawandel: Erwärmungspause ja oder nein?

Ausgabe 19 | März 2014mehr...

Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Ausgabe 18 (Version vom 21.11.2013) | Oktober 2013mehr...

Leuchtdioden (LED) - Lichtquellen der Zukunft

Ausgabe 17 | Juli 2013mehr...