Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V. (PGzB)
Die 1845 gegründete Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) ist einer der ältesten wissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Sie widmet sich der Verbreitung von physikalischer Forschung und Lehre, u.a. durch regelmäßige Vortragsveranstaltungen, unter denen die Max-von-Laue-Kolloquien höchste Bedeutung erlangt haben, sowie durch die Vergabe verschiedener Preise an hervorragende Physiker. Falls Sie die PGzB noch nicht kennen, würden wir uns freuen, Sie demnächst bei einer unserer stets interessanten Veranstaltungen begrüßen zu können
Physikalische Gesellschaft zu Berlin e.V. (PGzB)
Gegründet 1845; wiedergegründet 1949; 4.216 Mitglieder (Stand: vom 24.01.2020)
Vorsitzende/r
Prof. Dr.
Oliver
Benson
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Physik, AG Nanooptik
Newtonstraße 15
12489
Berlin
Stellvertreter/in
Prof. Dr.
Martin
Wolf
Fritz-Haber-Institut d. MPG
Abt. Physikalische Chemie
Faradayweg 4-6
14195
Berlin
Geschäftsführer/in
Prof. Dr.
Holger T.
Grahn
Paul-Drude-Institut
für Festkörperelektronik
Hausvogteiplatz 5-7
10117
Berlin
Schatzmeister/in
Prof. Dr.
Karsten
Horn
Zimmerstraße 5
12207
Berlin
Vertreter/in im Vorstandsrat
Prof. Dr.
Oliver
Benson
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Physik, AG Nanooptik
Newtonstraße 15
12489
Berlin
Prof. Dr.
Holger T.
Grahn
Paul-Drude-Institut
für Festkörperelektronik
Hausvogteiplatz 5-7
10117
Berlin