Das Programm der jDPG auf den Frühjarstagungen
Die jDPG ist für euch mit den folgenden Programmpunkten auf den DPG präsent
Das Programm der jDPG auf den Frühjahrstagungen 2020 findet ihr hier:
Hannover
Dresden
Bonn
PhD Focus Sessions
In den PhD Focus Sessions erhalten Doktoranden die Möglichkeit ein Symposium zu einem selbst gewählten Thema zu organisieren und somit erste Erfahrungen in der Organisation von Tagungen zu sammeln. Weiter Informationen zu den PhD Focus Sessions findet ihr hier.
Hacky Hour
In diesem Format, das wir gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Information organisieren, bekommt ihr die Möglichkeit eure eigenen Lieblingswerkzeuge, die euch den wissenschaftlichen Alltag erleichtern, vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Jedes Zeitfenster umfasst 30 Minuten, das in einen einführenden und einen interaktiven Teil strukturiert.
Tutorien
Die Tutorien bietet jungen Tagungsteilnehmern eine Einführung in eines der Schwerpunktthemen der Tagung. Dabei wird das Thema in mehreren halbstündigen Vorträgen aus verschieden Richtungen eingeführt. Die Tutorien finden meist am Sonntag vor den Tagungen statt.
Kneipentour
Falls ihr mitten in der Tagung eine Pause braucht und Gespräche jenseits der Physik sucht, laden euch die lokalen Regionalgruppen der jungen DPG herzlich zu einer Kneipentour durch das Nachtleben des Tagungsortes ein. Die Kneipentour findet meistens am Mittwoch Abend statt.
Lunch Talks
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Ende ihrer Doktorarbeit und junge PostDocs bieten wir in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Industrie und Wirtschaft (AIW) in den Mittagspausen Lunch Talks an. Im Rahmen dieser Gespräche geben Physikerinnen und Physiker, die bereits Erfahrungen in der Wirtschaft gesammelt haben, ihr Wissen weiter.
Industrieausstellung
Für Teilnehmer, die sich fragen, was sie mit der Physik aus der Wissenschaft heraus anfangen können, bietet der Industrietag die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen.