News

The Deutsche Physikalische Gesellschaft issues about 50 press releases and announcements per year, which are published on the DPG's website. Press releases are sent to registered journalists and, on request, to DPG members. Media representatives who are interested in DPG press releases can subscribe to the press distribution list.

20.01.2025 | Meldung

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Bewerbung schließt bald!

Noch bis zum 26. Januar 2025 können Bewerbungen für den Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften eingereicht werden. Der Preis zeichnet Hochschullehrkräfte für herausragende, innovative und beispielgebenden Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung aus und wird in den vier Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben.mehr...

17.01.2025 | Meldung

Das Quantenjahr 2025 in Deutschland ist gestartet

Am 14. Januar 2025, zugleich auch dem 180. Geburtstag der DPG, starteten die Aktivitäten des Quantenjahrs in Deutschland mit einer öffentlichen Veranstaltung an  der Humboldt-Universität zu Berlin. Rund 450 Teilnehmende waren vor Ort, fast 400 weitere im Livestream.mehr...

17.01.2025 | Meldung

Physiklehrkräfte in ganz Deutschland gefragt: DPG startet bundesweite Befragung

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) setzt ihr Engagement für eine optimale Ausbildung von Physiklehrkräften fort und startet nun in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eine bundesweite Befragung aktiver Physiklehrkräfte. Diese Initiative baut auf der DPG-Studie „Das Lehramtsstudium Physik in Deutschland“ auf und soll dazu beitragen, die Qualität der Lehramtsstudiengänge zu verbessern.mehr...

08.01.2025 | Meldung

Physik Journal 2025/01

Im Jahr 2025 feiern wir "100 Jahre Quantenmechanik" - daher widmet sich die erste Ausgabe des Physik Journal in diesem Jahr dem Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien.mehr...

01.01.2025 | Meldung

Neujahrsgruß: Quantenphysik und Querschnittsthemen

Die DPG feiert 2025 die Quantenmechanik und nimmt Klimakrise und KI in den Blick.mehr...