Schule, Lehramt und Nachwuchs
Das Arbeitsteam Schule, Lehramt und Nachwuchs kümmert sich um unsere jüngsten Mitglieder und die jungen Physikbegeisterten ganz generell. Neben regionalen Veranstaltungen wie zum Beispiel den Physikfrühstücken, bei denen Schülerinnen und Schüler an die Universität kommen und gemeinsam mit der jDPG und Professoren frühstücken, helfen wir bei der Organisation deutschlandweiter Veranstaltungen wie der DPG-Schülertagung.
Science Days digital: Das Programm steht!
Das Wissenschaftsfestival des Science & Technologie e. V. findet zum ersten Mal ausschließlich online und nicht wie üblich im Europa-Park Rust statt. Schirmherrin der Science Days Digital ist u.a. die DPG.mehr...
Die Wissenschaftsjournalisten Manfred Lindinger (F.A.Z.) und Norbert Lossau (WELT) erhalten Medaillen für naturwissenschaftliche Publizistik
Mit diesen Auszeichnungen würdigt die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) zwei herausragende Wissenschaftsjournalisten überregionaler Tageszeitungen, die seit Jahrzehnten auf höchstem Niveau die Entwicklungen in der Physik einem breiten Publikum nahebringen.mehr...
VERSCHOBEN: "Quantentechnologie in der Raumfahrt"
Die Bad Honnefer Industriegespräche werden fortgesetzt, sobald Präsenzveranstaltungen im Physikzentrum Bad Honnef wieder möglich sind.mehr...
„Soft matter food physics: harte Wissenschaft zwischen Protein, Fett und Wasser“
Bad Honnefer Industriegesprächmehr...
„Gaia - Die Vermessung der Milchstraße"
Bad Honnefer Industriegesprächmehr...
ONLINE: jDPG Deutschland-Chat + Vernetzung
Hier wird euch nicht nur unglaublicher Wissenstransfer geboten, sondern auch noch Vernetzung auf Bundes- und sogar Weltebene.mehr...
Bilder Veranstaltungskalender jdpg
ONLINE jDPG Stammtisch Darmstadt
Stammtisch der jDPG-Regionalgruppe Darmstadtmehr...
Nils Sommer - Vorsitzender
Nils ist 24 Jahre alt und promoviert am Forschungszentrum Jülich.mehr...
Science Facts & Science Fiction
DPG Lehrerfortbildungmehr...
Digital durch den Nordwesten - Ein Alternativprogramm zur Sommerexkursion der RG Oldenburg
Alle Jahre wieder... so oder so ähnlich stellten wir uns die Sommerexkursion vor. In Zeiten der Digitalisierung zwang uns Corona zum Umdenken. Sollten alle bisherigen Vorbereitungen umsonst gewesen sein und lassen wir die Sommerexkursion ausfallen? Oldenburg stellt das Zentrum deraufstrebenden Metropolregion Nordwestdar, welcheniemandem vorenthalten werden sollte. Fest entschlossen wollten wir Neuland betretenund ein digitales, alternativesProgramm auf die Beine stellen.mehr...
ONLINE: Virtuelle Tour durch das ATLAS-Experiment am CERN
Am Mittwoch den 1.7. konnten wir eine virtuelle Tour durch das ATLAS-Experiment am CERN - dem weltweit größten Forschungszentrum zur Erforschung des Aufbaus unserer Materie - organisieren.mehr...
Jonah Elias Nitschke - Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft & stellvertretender Vorsitzender
Jonah ist 23 und hat vor kurzem seinen Physik Master in Dortmund abgeschlossen.mehr...
Willkommen beim Fachverband Quanteninformation
Der Fachverband Quantentinformation (QI) wurde 2020 gegründet.mehr...
Kontakt
Veranstaltungen des FV Quanteninformation (QI)
An folgenden Veranstaltungen wirkt der Fachverband mit:mehr...
Veranstaltungen
Quanteninformation (QI)
Deutsche Physikalische Gesellschaft verleiht zahlreiche angesehene Physikpreise
Traditionell benennt die Deutsche Physikalische Gesellschaft am „Tag der DPG“ ihre Preisträgerinnen und Preisträger für unterschiedliche physikalische Disziplinen und Kategorien. Viele erhalten ihre Auszeichnungen im kommenden Jahr auf einer Festveranstaltung im Physikzentrum Bad Honnef.mehr...
Arbeitsmarkt für Physikerinnen und Physiker
Eine Bestandsaufnahme nach der ersten Coronawelle.mehr...
International Conference on Quantum Dynamics in Tailored Intense Fields (Online)
Terminkalender
Ein Überblick über unsere kommenden Veranstaltungen.mehr...
Terminkalender
Karl Urban
"Ich schreibe Artikel und spreche Radiobeiträge über die ganze Bandbreite extraterrestrischer und geowissenschaftlicher Forschung. Das klingt nach viel, ist aber für mich als neugierigen Menschen genau das Richtige."mehr...
PiA - Physik im Advent: Jetzt anmelden und tolle Preise gewinnen!
Auch in dieser schwierigen Zeit gibt es wieder den beliebten physikalischen Adventskalender "PiA - Physik im Advent". Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ werden auch in diesem Jahr wieder 24 unterhaltsame Physik-Experimente zum Nachmachen geboten. Wegen des hohen Interesses aus dem Ausland gibt es Physik im Advent auch wieder auf Englisch.mehr...
Symposium des Konsortiums NFDI4Phys
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Wissenschaften für die Physikmehr...
ONLINE: "Gläser und Glaskeramiken für Elektronikanwendungen im Halbleiter-“Packaging“ und in GHz-Elektroniken (5G, Automotive Radar)"
Dresdner Industriegesprächemehr...
Holm Gero Hümmler
"Wenn ich nicht Physiker geworden wäre hätte ich mich auf eins meiner Interessengebiete festlegen müssen, anstatt bei der Wurzel von Allem zu bleiben."mehr...
Kandidaturen für den jDPG-Bundesvorstand
Auf der Mitgliederversammlung stellen sich die Aktiven vor, die für den nächsten Bundesvorstand kandidieren.mehr...
Stammtisch
Lerne die Hamburger Regionalgruppe der jDPG kennen.mehr...