Podiumsdiskussion

Eine hochkarätige Podiumsdiskussion zum Themenfeld „Astrophysik, Weltraumtourismus und freie Forschung“ mit interessanten Podiumsgäst:innen gibt euch Gelegenheit zum Mitdiskutieren.

(c) DPG / Homann 2017
(c) DPG / Homann 2017

In der Podiumsdiskussion am Samstagnachmittag diskutieren Expertinnen und Experten rund um das Themenfeld „Astrophysik, Weltraumtourismus und freie Forschung“. Dabei soll auf Fragestellungen wie „Wie forschen wir eigentlich im Weltall?“, „freie Forschung vs. Kommerzialisierung“ oder „Muss uns physikalische Forschung im Alltag weiterbringen?“ eingegangen werden. Schwarze Löcher sind ganz schön weit weg, beeinflusst uns das eigentlich? Und wie wird Weltraum-Tourismus unsere Forschung beeinflussen?

Wir freuen uns darüber, dass die Moderation der Podiumsdiskussion von Ralph Caspers übernommen wird.

Podiumsgäst:innen

Dr. Victoria Grinberg

Astrophysikerin und Verbindungswissenschaftlerin bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)

Nach Ihrem Physikstudium an der LMU München promovierte Frau Dr. Grinberg in Hochenergieastrophysik an der Remeis-Sternwarte Bamberg und dem Erlangen Centre for Astroparticle Physics. Daran schlossen ein Postdoc am Massachusetts Institute of Technology in den USA und ein Forschungsstipendium bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA in den Niederlanden an, bevor sie eine Nachwuchsgruppe an der Universität Tübingen aufbaute. Für ihre Forschung zu Sternwinden wurde sie 2022 mit dem Röntgen-Preis an der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgezeichnet. Heute ist Frau Dr. Grinberg als Astrophysikerin und "liaison scientist" bei der ESA am Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrum in den Niederlanden tätig.

 

Prof. Dr. Matthias Bartelmann

Theoretischer Astrophysiker und Professor an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Matthias Bartelmann studierte Physik an der LMU in München und promovierte anschließend am Max-Planck-Institut in Garching. Nach einem Forschungsaufenthalt am Harvard-Smithsonian Centre for Astrophysics war er Projektleiter des deutschen Beitrags am Planck Weltraumteleskop. Seit 2003 forscht und lehrt er als Professor für theoretische Astrophysik in Heidelberg. Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem mit Gravitationslinsen und kosmologischer Strukturbildung.

 

Prof. Dr. Rolf-Dieter Heuer

Experimenteller Teilchenphysiker und ehemaliger Generaldirektor des CERN

Rolf-Dieter Heuer studierte an der Universität Stuttgart Physik und promovierte anschließend in Heidelberg. Er arbeitete in der JADE-Kollaboration am DESY in Hamburg und später am OPAL-Experiment am CERN. Seit 1998 ist er Professor an der Universität Hamburg und von 2004 bis 2009 war er Forschungsdirektor für Hochenergiephysik am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY. Anschließend war er bis 2015 Generaldirektor des Europäischen Laboratoriums für Teilchenphysik CERN und von 2016 bis 2018 Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Seit 2011 ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.