Parliamentary evenings

With Parliamentary Evenings, the German Physical Society offers the Members of the German Bundestag an opportunity to inform themselves about current scientific findings, current applications or future technical developments in discussions with independent, renowned scientists and young researchers on a topic of current interest in the Bundestag with physical references.

Parlamentarischer Abend 2022 - Klima und Energie

Der Klimawandel ist eine der weltweiten Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Was ist der aktuelle Stand der Erkenntnisse? Was passiert in der Atmosphäre und was im Meer? Wie helfen uns Modelle, Entwicklungen zu erkennen? Vor allem: Wie lässt sich der Klimawandel in den Griff bekommen? Eine Schlüsselrolle spielen hier Energiegewinnung und -versorgung. Welche technologischen Innovationen sind zu erwarten? Welche Verbesserungen bringen neue Materialien? Welches Potential bietet der Untergrund, die Geosphäre? Wie lassen sich Treibhausgase reduzieren und wie funktioniert die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff? Forscherinnen und Forscher aus Mathematik und Naturwissenschaften können diese Fragen beantworten.mehr...

Parlamentarischer Abend 2019 - QUANTUM

Die Bundesregierung will in den kommenden Jahren die anwendungsbezogene quantentechnologische Forschung deutlich stärker fördern als bisher und argumentiert dabei forschungs-, wirtschafts- und sicherheitspolitisch. Doch um was genau geht es da eigentlich? Welche technologischen Innovationen und welche Anwendungsmöglichkeiten sind zu erwarten? Worin liegt das Besondere der Quantentechnologien, dass man sogar von einer „2. Quantenrevolution“ spricht?mehr...

Parlamentarischer Abend 2017 - Physik als Medizin

Seit der Entdeckung der Röntgenstrahlen eröffnen physikalische Erkenntnisse vielfältige Möglichkeiten zur Diagnose, Therapie und Erforschung von Krankheiten. Heute ist die Medizinphysik ein sehr breit gefächertes, interdisziplinäres Feld und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland.mehr...

Parlamentarischer Abend 2016 - Energie von Morgen und Übermorgen in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft

Welche technischen Lösungen stecken heute noch in den Kinderschuhen, versprechen aber großes Potenzial für die Zukunft? Was kann die Grundlagenforschung leisten? Wo ist die evolutionäre Weiterentwicklung gefragt? Zum Thema Energie von Morgen und Übermorgen lud die DPG am 6. Juli 2016 Parlamentarier jeglicher Couleur zu einem Informationsabend in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ein.mehr...