News
The Deutsche Physikalische Gesellschaft issues about 50 press releases and announcements per year, which are published on the DPG's website. Press releases are sent to registered journalists and, on request, to DPG members. Media representatives who are interested in DPG press releases can subscribe to the press distribution list.
Den Klimawandel verstehen und handeln
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) übernimmt die Schirmherrschaft für das MINT-Bildungsprogramm „Der Klimawandel: verstehen und handeln“. Zentrales Element ist ein Klimakoffer für Schulen mit einfachen Experimenten.mehr...
Wahlen zum Vorstandsrat der DPG - Frist verlängert!
Nominierung von Kandidatinnen und Kandidatenmehr...
GYPT-Team beim österreichischen Physikwettbewerb
Beim österreichischen Physikwettbewerb für junge Physiker*innen, dem Austrian Young Physicists‘ Tournament (AYPT), erzielte das GYPT-Team der DPG einen guten vierten Platz.mehr...
Eifrig rätselnde Physik-Studierende bereit für internationale Herausforderung
Die Nationalauswahl für den studentischen Knobelwettbewerb PLANCKS steht. Beim deutschen Vorentscheid DOPPLERS lösten mehr als einhundert Studierende knifflige Aufgaben der theoretischen Physik. Nun stehen die Gewinner fest.mehr...
Paläoklimatologie: Neuer Podcast von Welt der Physik
Seit der Entstehung der Erde vor knapp 4,6 Milliarden Jahren hat sich das Klima auf ihr immer wieder stark gewandelt. Mit welchen Methoden sich die Klimageschichte des Planeten erforschen lässt, erklärt Gerrit Lohmann vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven in einem Podcast auf Welt der Physik.mehr...
DPG-Mentoring-Programm und Leading for Tomorrow: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 07. April!
Bewerbungsfrist verpasst? Berufseinsteiger haben jetzt noch eine Woche länger Zeit, um sich für die beiden Programme zu bewerben.mehr...
Physik Journal 4/2021
Die neue Ausgabe ist online! Unter anderem mit einem Bericht über eine tierische Trägerin der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik, die 50 wird, und das erste Industriegespräch in Bremen, das den Quantentechnologien gewidmet war - und natürlich online stattfand.mehr...
Physik-Weltcup-Team steht fest
Nach einem Auswahl-Workshop steht nun die Mannschaft für den Physik-Weltcup IYPT fest. Fünf Schüler aus Hameln, Kronach, Löbau, Lörrach und Weiden in der Oberpfalz setzten sich durch.mehr...
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2021 zeichnet gute Lehre in Pandemiezeiten aus
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Katrin Meyer von der Georg-August-Universität Göttingen (Biologie), Olalla Vázquez von der Philipps-Universität Marburg (Chemie), Brigitte Forster-Heinlein von der Universität Passau (Mathematik) sowie an Christian Hoffmann von der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität des Saarlandes (Physik).mehr...
Mitfiebern aus der Konserve
Deutsche Physikmeisterschaft 2021 (GYPT) – Finale im Videomehr...