News
The Deutsche Physikalische Gesellschaft issues about 50 press releases and announcements per year, which are published on the DPG's website. Press releases are sent to registered journalists and, on request, to DPG members. Media representatives who are interested in DPG press releases can subscribe to the press distribution list.
Quanten, Atome, Moleküle und Licht: Bonn empfängt 1.800 internationale Forschende
Vom 9. bis 14. März 2025 findet an der Universität Bonn die Frühjahrstagung und 88. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) statt. Erwartet werden rund 1.800 Physikerinnen und Physiker aus der ganzen Welt, die die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik diskutieren. Am Montag, 10. März, ab 10 Uhr gibt ein hybrides Pressegespräch Antworten auf die Frage, wie Quantenphysik unsere Zukunft verändert. Um Anmeldung unter wird gebeten.mehr...
Forum Wissen im Zeichen des Internationalen Quantenjahres
Das Forum Wissen und die Universität Göttingen stehen aktuell im Zeichen des von der UNESCO ausgerufenen Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie. Den Auftakt macht die Sonderausstellung „Was zum Quant?! Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen“, die vom 27. März bis 5. Oktober 2025 auf der großen Sonderausstellungsfläche im Forum Wissen gezeigt wird. Schirmherrin der Sonderausstellung ist die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die die bundesweiten Aktivitäten des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie koordiniert.mehr...
Von Quanten bis Kosmos: DPG-Frühjahrstagungen im Zeichen des internationalen Quantenjahres
Mit dem durch die Vereinten Nationen proklamierten „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie“ wird die hundertjährige Erfolgsgeschichte der Quantenmechanik gewürdigt und der Blick auf deren zukünftigen Potentiale gelenkt. Die Quantenphysik steht in diesem Jahr im Fokus aller DPG-Tagungen, die den internationalen wissenschaftlichen Austausch fördern, jenseits von geografischen Grenzen.mehr...
Quantum Year 2025 Kicks Off Globally
UNESCO launches the International Year of Quantum Science and Technologymehr...
DPG-Abiturpreis: Anmeldestart für Schulen
Physiklehrkräfte können auch in diesem Jahr wieder Abiturientinnen und Abiturienten mit sehr guten Leistungen im Fach Physik für den DPG-Abiturpreis anmelden.mehr...
Bundestagswahl 2025 – warum Sie an dieser Stelle keine Wahlprüfsteine finden
Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagwahl 2025. Doch was planen die Parteien im Bereich Lehre, Forschung, Entwicklung und Innovation? Wie stehen sie – um nur einige Beispiele zu nennen - zu Naturschutz, Klimawandel und der Sicherung guter Rahmenbedingungen für die Grundlagenforschung? Wer hierzu genaueres erfahren möchte, wird wohl nicht um die Lektüre der einzelnen Wahlprogramme herumkommen. Denn: Anders als in der Vergangenheit können wir Ihnen zu diesen Bundestagswahlen leider keine Wahlprüfsteine zur Verfügung stellen, in denen die Parteien explizit auf Fragen aus dem Kontext der Biowissenschaften antworten. Grund ist der verkürzte Wahlkampf.mehr...
Physik Journal 2025/02
Im neuen PhysikJournal für Februar 2025 wird über die große Eröffnung des Quantenjahres in Deutschland berichtet. Außerdem enthalten ist ein Artikel über die DPG-Tagung Forschung - Entwicklung - Innovation (FEI) im November 2024 mit dem Fokus auf Künstlicher Intelligenz.mehr...
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Bewerbung schließt bald!
Noch bis zum 26. Januar 2025 können Bewerbungen für den Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften eingereicht werden. Der Preis zeichnet Hochschullehrkräfte für herausragende, innovative und beispielgebenden Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung aus und wird in den vier Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben.mehr...
The Quantum Year 2025 in Germany has begun
On January 14, 2025—coinciding with the 180th anniversary of the DPG—the Quantum Year in Germany officially kicked off with a public event at Humboldt-Universität zu Berlin. Around 450 participants attended in person, with nearly 400 more joining via livestream.mehr...
Physiklehrkräfte in ganz Deutschland gefragt: DPG startet bundesweite Befragung
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) setzt ihr Engagement für eine optimale Ausbildung von Physiklehrkräften fort und startet nun in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eine bundesweite Befragung aktiver Physiklehrkräfte. Diese Initiative baut auf der DPG-Studie „Das Lehramtsstudium Physik in Deutschland“ auf und soll dazu beitragen, die Qualität der Lehramtsstudiengänge zu verbessern.mehr...