News
The Deutsche Physikalische Gesellschaft issues about 50 press releases and announcements per year, which are published on the DPG's website. Press releases are sent to registered journalists and, on request, to DPG members. Media representatives who are interested in DPG press releases can subscribe to the press distribution list.
Physik-Meisterschaft: Jetzt anmelden!
Zum mittlerweile elften Mal startet das German Young Physicists’ Tournament in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 1. Dezember 2023 anmelden und an 18 bundesweiten Standorten spannende Physik-Aufgaben erforschen.mehr...
Innovative Wirkstoffforschung an der Schnittstelle von Chemie und Biologie
Professor Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann, Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie und Professor an der Technischen Universität Dortmund, erhält den Otto-Hahn-Preis 2023. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert und wird gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main, der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) getragen. Die Verleihung erfolgt am 26. Oktober im festlichen Rahmen der Frankfurter Paulskirche.mehr...
Verstärkung gesucht!
Für unsere Geschäftsstelle in Bad Honnef suchen wir derzeit einen Studentischen Mitarbeiter/Aushilfe (m/w/d) (20 Stunden/Woche)mehr...
Physik Journal 8/9
Die neue Ausgabe ist online! Sie enthält unter anderem den DPG-Jahresbericht, Statistiken zum Physikstudium und Artikel des Stern-Gerlach-Medaillenträgers Manfred Fiebig und Max-Born-Medaillenträgers Stefan Söldner-Rembold sowie weiteren Preisträger:innen.mehr...
Die DPG trauert um ihr Mitglied Axel Carl
Mit großer Trauer haben wir vom Tod des DPG-Mitglieds Axel Carl erfahren. Die DPG wird sein Andenken in Ehren halten.mehr...
Neuen Herausforderungen begegnen
Der Jahresbericht 2022/2023 ist erschienen und gibt einen Überblick über ein Jahr, in dem sich die Welt durch den Krieg in der Ukraine maßgeblich verändert hat. Dieser Krieg, der Menschenleben vernichtet und die Zusammenarbeit zerstört, anstatt ein friedliches Gleichgewicht und Kooperation zu suchen, stellt auch die Wissenschaft und die DPG als Fachgesellschaft vor neue Herausforderungen.mehr...
Herzlichen Glückwunsch zum DPG-Abiturpreis
Wir gratulieren den diesjährigen 8.099 Preisträgerinnen und Preisträgern zum Erhalt des DPG-Abiturpreises. Mit dieser Auszeichnung erkennt die DPG seit über 20 Jahren besondere schulische Leistungen im Fach Physik an.mehr...
Harald Lesch und James Bond zu Gast in Kiel
Das einwöchige Science Festival „Highlights der Physik“ wird am 19. September mit einer großen Wissenschaftsshow eröffnet.mehr...
Deutsches Physikteam holt Silber!
Das deutsche Nationalteam gewann beim Online-Physik-Weltcup OYPT vom 2. bis 6. August mit dem zweiten Platz die Silbermedaille. Turniersieger wurde einmal mehr Singapur.mehr...
Schnelle Radioblitze: Neuer Podcast von Welt der Physik
Passend zum aktuellen Physikkonkret "Kommerzielle Satelliten gefährden die Radioastronomie" spricht Michael Kramer vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn in der 348. Folge über die Entdeckung schneller Radioblitze und darüber, was bis heute über die rätselhaften Signale bekannt ist!mehr...