Programmierworkshop

Du möchtest gerne besser programmieren, aber hast keine Lust, Dir alles selber beizubringen? Oder Du möchtest Anregungen bekommen, was Du als nächstes programmierst? Dann hilft dir unser Programmierworkshop bestimmt weiter!

Das Logo des Programmierworkshops zeigt sich abstoßende Kugeln, die zum jDPG Logo werden.
Das Logo des Programmierworkshops zeigt sich abstoßende Kugeln, die zum jDPG Logo werden.
Möchtest du Physik an deinem Rechner simulieren können? Möchtest Du sehen, wie beliebige Prozesse aussehen, anstatt nur deren Theorie zu verstehen? Dann laden wir dich herzlich zum Programmierworkshop der jDPG ein, in dem wir einen Blick jenseits der Datenwissenschaft für das physikalische Praktikum werfen und lernen werden, wie man in der Programmiersprache Python mit Matplotlib Animationen erstellt und diese für physikalische Simulationen benutzt. Hierbei liegt unser Fokus auf der Anwendung und dem Kennenlernen neuer Bibliotheken in Python, nicht auf der Numerik.

Egal, ob es ein einfacher Prozess, wie das chaotische Verhalten eines Doppelpendels oder eine eher kompliziertere Sache, wie die Beugung von Licht um ein schwarzes Loch, ist, möchten wir in diesem Workshop jede Herausforderungen annehmen und am Computer darstellen. Sei dabei und entscheide mit, was wir gemeinsam als nächstes simulieren werden. Eingeladen sind vor allem die Bachelor Physikstudierenden ab dem dritten Semester, die für das Praktikum im Toolbox Workshop mit dabei waren, aber auch alle, die grundlegend Python verstehen und an dem Workshop interessiert sind.

Der nächste Workshop-Termin wird noch entschieden.

Materialien des vergangenen Workshops findet Ihr in diesem Repository: https://gitlab.com/jdpgdortmund/programmierworkshopmaterialen

Wichtiger Hinweis: Schön, aber nicht notwendig, wäre das Verständnis von grundlegenden physikalischen Prozessen und Grundkentnissen in den Python Packages numpy und matplotlib. Außerdem wäre es super, wenn Anaconda für das jeweilige Betriebssystem installiert wäre. In diesem Data Science Paket sind alle nötigen Libraries enthalten.

Um Jupyter Notebooks zu starten muss nach der Installation von Anaconda lediglich eine Python Umgebung gestartet werden und der Befehl jupyter notebook eingegeben werden. Mehr dazu findet Ihr in der verlinkten Dokumentation. Als letztes brauchen wir eine Möglichkeit uns den Output der Videos anschauen zu können. In Jupyter ist dies leider nicht ohne weiteres möglich. Ein Projekt namens FFmpeg beinhaltet Programme und Bibliotheken um dies zu tun. Wenn möglich ladet euch dieses herunter und installiert es bereits vor dem Kurs um die Zeit effektiver nutzen zu können.