News
The Deutsche Physikalische Gesellschaft issues about 50 press releases and announcements per year, which are published on the DPG's website. Press releases are sent to registered journalists and, on request, to DPG members. Media representatives who are interested in DPG press releases can subscribe to the press distribution list.
Physik Journal 6/2023
Die neue Ausgabe ist online! Unter anderem mit einem Meinungsbeitrag von Klaus Mecke (DPG-Vorstand für Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs bis März 2023) und Matthias Zimmermann (DPG-Vorstand für Junge Mitglieder und Berufsfragen) zum Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).mehr...
Anmeldung für den DPG-Abiturpreis 2023 gestartet
Physiklehrkräfte können Abiturientinnen und Abiturienten mit sehr guten Leistungen im Fach Physik für den DPG-Abiturpreis anmelden. Diese erhalten neben einer Urkunde auch eine kostenfreie einjährige DPG-Mitgliedschaft.mehr...
DPG-Technologietransferpreis für die wirtschaftliche Nutzung von Femtosekunden-Faserlasern in der Hochpräzisionsmesstechnik
Verleihung des DPG-Technologietransferpreises anlässlich des 4. WTT-Forums „Wissens- und Technologietransfer im Dialog“ an das Centrum für Angewandte Photonik der Universität Konstanz, den dortigen Lehrstuhl Ultrakurzzeitphysik und Photonik sowie die TOPTICA Photonics AG aus Gräfelfing bei München.mehr...
Wissenschaftsfestival geht in Kiel vor Anker
Die „Highlights der Physik“ präsentieren im September spannende Forschung im Zentrum der Landeshauptstadt.mehr...
Das Lehramtsstudium Physik – Raus aus dem Nischendasein
Eine Studie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zeigt die aktuelle Situation des Lehramtsstudiums Physik in Deutschland auf und lädt zu Diskussionen ein.mehr...
Physik Journal 5/2023
Die neue Ausgabe ist online! Unter anderem mit dem Kurzprotokoll zur Vorstandsratssitzung, der Stellungnahme der DPG zur geplanten Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes sowie dem Aufruf, Kandidatinnen oder Kandidaten für die Wahl von Vorstandsmitgliedern sowie einer Ombudsperson zu benennen.mehr...
Die Nachwuchselite der Physik glänzte in Österreich
Am Wochenende holten sich eine Schülerin sowie zwei Schüler aus Berlin, Frankfurt am Main und Frankenberg beim Physikwettbewerb AYPT in Österreich die Silbermedaille. Ferner steht nun das Team für den internationalen Physik-Weltcup fest: Dort vertreten eine Schülerin und vier Schüler aus Hamburg, Lörrach, Kronach, Königs Wusterhausen sowie Neustadt an der Weinstraße im August Deutschland.mehr...
Abkehr von den fossilen Energieträgern
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft beleuchtet die globale Herausforderung der Abkehr von den fossilen Energieträgernmehr...
Eifrig rätselnde Physik-Studierende bereit für internationale Herausforderung
Die Nationalauswahl für den studentischen Knobelwettbewerb PLANCKS steht. Beim deutschen Vorentscheid DOPPLERS lösten etwa hundert Studierende knifflige Aufgaben der theoretischen Physik. Nun stehen die Gewinner fest.mehr...
Physik Journal 4/2023
Die neue Ausgabe ist online! Unter anderem mit einem Meinungsbeitrag des Sprechers des DPG-Arbeitskreises Energie zur Energiewende, einer Übersicht über Stadtführer mit Physikbezug sowie vielen Veranstaltungen der DPG.mehr...