Aktuelles
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft gibt jährlich rund 50 Pressemitteilungen und Meldungen heraus, die auf den Webseiten der DPG veröffentlicht werden. Pressemitteilungen werden an registrierte Journalistinnen und Journalisten versendet, sowie auf Wunsch an DPG-Mitglieder. Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die Interesse an DPG-Pressemitteilungen haben, können sich in den Presse-Verteiler eintragen lassen.
DPG-Technologietransferpreis für die wirtschaftliche Nutzung von Femtosekunden-Faserlasern in der Hochpräzisionsmesstechnik
Verleihung des DPG-Technologietransferpreises anlässlich des 4. WTT-Forums „Wissens- und Technologietransfer im Dialog“ an das Centrum für Angewandte Photonik der Universität Konstanz, den dortigen Lehrstuhl Ultrakurzzeitphysik und Photonik sowie die TOPTICA Photonics AG aus Gräfelfing bei München.mehr...
Wissenschaftsfestival geht in Kiel vor Anker
Die „Highlights der Physik“ präsentieren im September spannende Forschung im Zentrum der Landeshauptstadt.mehr...
Das Lehramtsstudium Physik – Raus aus dem Nischendasein
Eine Studie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zeigt die aktuelle Situation des Lehramtsstudiums Physik in Deutschland auf und lädt zu Diskussionen ein.mehr...
Physik Journal 5/2023
Die neue Ausgabe ist online! Unter anderem mit dem Kurzprotokoll zur Vorstandsratssitzung, der Stellungnahme der DPG zur geplanten Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes sowie dem Aufruf, Kandidatinnen oder Kandidaten für die Wahl von Vorstandsmitgliedern sowie einer Ombudsperson zu benennen.mehr...
Die Nachwuchselite der Physik glänzte in Österreich
Am Wochenende holten sich eine Schülerin sowie zwei Schüler aus Berlin, Frankfurt am Main und Frankenberg beim Physikwettbewerb AYPT in Österreich die Silbermedaille. Ferner steht nun das Team für den internationalen Physik-Weltcup fest: Dort vertreten eine Schülerin und vier Schüler aus Hamburg, Lörrach, Kronach, Königs Wusterhausen sowie Neustadt an der Weinstraße im August Deutschland.mehr...
Abkehr von den fossilen Energieträgern
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft beleuchtet die globale Herausforderung der Abkehr von den fossilen Energieträgernmehr...
Eifrig rätselnde Physik-Studierende bereit für internationale Herausforderung
Die Nationalauswahl für den studentischen Knobelwettbewerb PLANCKS steht. Beim deutschen Vorentscheid DOPPLERS lösten etwa hundert Studierende knifflige Aufgaben der theoretischen Physik. Nun stehen die Gewinner fest.mehr...
Physik Journal 4/2023
Die neue Ausgabe ist online! Unter anderem mit einem Meinungsbeitrag des Sprechers des DPG-Arbeitskreises Energie zur Energiewende, einer Übersicht über Stadtführer mit Physikbezug sowie vielen Veranstaltungen der DPG.mehr...
Stellungnahme der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zur geplanten Novellierung des Wissenschaftszeit-vertragsgesetzes
In der Diskussion über die Neufassung des WissZeitVG nimmt die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) aus ihrer spezifischen Perspektive als physikalische Fachgesellschaft Stellungmehr...
10 Jahre Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023
Berlin, Bad Honnef, Frankfurt, 16. März 2023 - Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Holger Schielzeth, Universität Jena (Biologie), Sebastian Seiffert, Universität Mainz (Chemie), Claudia Kirch, Universität Magdeburg (Mathematik) sowie an Ivonne Möller, Universität Bochum (Physik).mehr...