News
The Deutsche Physikalische Gesellschaft issues about 50 press releases and announcements per year, which are published on the DPG's website. Press releases are sent to registered journalists and, on request, to DPG members. Media representatives who are interested in DPG press releases can subscribe to the press distribution list.
Zukunft zum Anfassen: Regensburger Physik öffnet ihre Türen
Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ präsentiert zukunftsweisende Forschung für die Welt von morgenmehr...
Technologietransferpreise an Spindiag & Orcan Energy
Auf dem 3. DPG-Forum „Wissens- und Technologietransfer im Dialog“ wurden am vergangenen Wochenende die Technologietransferpreise der Jahre 2020 und 2021 verliehen.mehr...
Von Österreich zum Weltcup
Am Wochenende holten sich eine Schülerin sowie zwei Schüler aus Berlin, Lörrach und Weiden in der Oberpfalz beim Physikwettbewerb AYPT in Österreich die Bronzemedaille. Ferner steht nun das Team für den internationalen Physik-Weltcup IYPT fest: Vier Schüler und eine Schülerin aus Bayreuth, Berlin, Löbau, Lörrach sowie Papenburg vertreten Deutschland im Juli beim International Young Physicists‘ Tournament.mehr...
Joachim Ullrich New President of the German Physical Society
The President of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt succeeds Lutz Schröter, who takes over the vice presidency in rotation / Handover in turbulent timesmehr...
Physik Journal 4/2022
Die neue Ausgabe ist online! Unter anderem mit Beiträgen zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und deren Auswirkungen auf die Wissenschaft und Wirtschaft sowie auf die nukleare Bedrohungslage.mehr...
Eifrig rätselnde Physik-Studierende bereit für internationale Herausforderung
Die Nationalauswahl für den studentischen Knobelwettbewerb PLANCKS steht. Beim deutschen Vorentscheid DOPPLERS lösten etwa achtzig Studierende knifflige Aufgaben der theoretischen Physik. Nun stehen die Gewinner fest.mehr...
Aktueller e-EPS-Newsletter der European Physical Society erschienen
unter anderem mit Erklärungen der European Physical Society (EPS) und der Ukrainischen Physikalischen Gesellschaft zum Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine sowie den Reaktionen der anderen Physikgemeinschaften - unter anderem auch von der DPG.mehr...
Dissertationspreise der Sektionen AMOP (SAMOP) und Materie und Kosmos (SMuK)
Während der Online-Frühjahrstagungen der DPG wurden erneut herausragende wissenschaftliche Arbeiten und deren exzellente Darstellung mit Dissertationspreisen ausgezeichnet.mehr...
Von Hadronen, Kernen, Plasmen und Beschleunigern
Vom 28. März bis 1. April 2022 findet die vorerst letzte, virtuelle Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft des Jahres statt. Physikerinnen und Physiker diskutieren über neueste Erkenntnisse der Hadronen-, Kern- sowie Plasmaphysik und über neue Beschleunigerkonzepte.mehr...
Spielerisch Physik lernen
Aufruf zur Teilnahme am Schülerwettbewerb „exciting physics“ zum Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“mehr...