Nobelpreisvorlesung
Jedes Jahr am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel, verleiht die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften den Nobelpreis für Physik an diejenige oder denjenigen, der im vergangenen Jahr "auf dem Gebiet der Physik die bedeutendste Entdeckung oder Erfindung gemacht hat". Wir als jDPG verstehen es als unsere Aufgabe, das jeweils geehrte Forschungsgebiet bzw. -projekt, den jungen Physikerinnen und Physikern in verständlicher Weise aufzubereiten und darzulegen; auch mit dem Ziel die Studierenden zur weiteren physikalischen Bildung und Karriere zu ermutigen. Hierfür beauftragen wir eine Professorin oder einen Professor aus Freiburg, die ausgezeichnete Entdeckung oder Erfindung in einem kurzen (für Studierende verständlichen) Vortrag vorzustellen. Unsere Nobelpreisvorlesung findet jedes Jahr im Dezember statt und ist offen für alle Interessierten: Auch als Schülerin oder Schüler bist Du herzlich eingeladen.
Termine
Nobelpreisvorlesung // 13.12. 18:15 Uhr im Hörsaal 1
Am 13. Dezember findet unsere Nobelpreisvorlesung im Hörsaal 1 statt. Der diesjährige Physik-Nobelpreis wird verliehen an Alain Aspect, John Clauser, und Anton Zeilinger "für Experimente mit verschränkten Photonen, den Nachweis der Bellschen Ungleichungen, und wegweisende Quanteninformationswissenschaft". Wir freuen uns sehr, dass Prof. Buchleitner, der selbst in der Quantenoptik und -information forscht, sich bereiterklärt hat, die Vorlesung zu halten. Im Anschluss an die Vorlesung findet außerdem ein Umtrunk mit (gratis) Glühwein und Lebkuchen statt.
Hinweis: Zugang nur für Personen ab 18 Jahren!