Physikkonkret
Physikkonkret is an information sheet which contains facts on current scientific and science policy topics in a compact and generally understandable form. With Physikkonkret, the DPG would like to contribute specifically to the public discussion on the situation of the natural sciences and physics in Germany and offer its advice on central questions of our DPG members and decision-makers in politics, business and industry. Thus, the DPG fulfils its responsibility as the world's largest and independent physics society and meets the current scientific and political challenges.
Free subscription of Physikkonkret by e-mail
If DPG members would like to receive Physikkonkret electronically on a regular basis, they can indicate this via the amendment form "My DPG" . All non-members can order the issues of Physikkonkret via e-mail to . The DPG also offers free class sets of all Physikkonkret issues to interested schools.
Die Physik der Corona-Pandemie
Ausgabe 46 | Juni 2020mehr...
Physikalische Bildung: mehr als Fachwissen
Ausgabe 45 | April 2020mehr...
125 Jahre Röntgenstrahlung
Ausgabe 44 | März 2020mehr...
Exoplaneten - Leben auf fremden Welten?
Ausgabe 43 | Dezember 2019mehr...
Hadronen gegen Krebs
Ausgabe 42 | September 2019 / Zum Jubiläum 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP)mehr...
Quantencomputer: Auf dem Weg zur skalierbaren Hardware
Ausgabe 41 | November 2019 / Sonderausgabe Nr. 4 zu den Quantentechnologie-Initiativen der EU und des BMBFmehr...
Mit Quanten abhörsicher kommunizieren
Ausgabe 40 | November 2019 / Sonderausgabe Nr. 3 zu den Quantentechnologie-Initiativen der EU und des BMBFmehr...
Quantensensoren – Auf dem Weg in die Anwendung
Ausgabe 39 | November 2019 / Sonderausgabe Nr. 2 zu den Quantentechnologie-Initiativen der EU und des BMBFmehr...
Simulieren mit Quanten
Ausgabe 38 | November 2019 / - Sonderausgabe Nr. 1 zu den Quantentechnologie-Initiativen der EU und des BMBFmehr...
Topologische Isolatoren – Eine Klasse für sich
Ausgabe 37 | Juli 2019mehr...