Studies of the DPG
The DPG regularly publishes studies on scientific and science policy issues, which contain extensive information and analyses on the respective topics.
Die Promotion in der Physik in Deutschland
Die Studie fragt nach den Umständen und Bedingungen, unter denen Doktorarbeiten in der Physik angefertigt werden. Sie basiert auf einer Auswertung aller einschlägigen Promotionsordnungen, einer Expertenbefragung unter Professorinnen und Professoren und einer online-Umfrage, an der sich ein Viertel aller Physik-Promovierenden beteiligt hat.mehr...
Physikerinnen und Physiker im Beruf
Die Anschlussstudie an die im Jahr 2010 veröffentlichte Arbeitsmarktstudie aktualisiert wichtige Daten und erhebt ausgewählte neue: z. B. Branchenverteilung, Promotionszahlen, Unterschiede zwischen den Bundesländern, die Beschäftigung nach Firmengrößen. Wo möglich, wurden Zeitreihen von 2005 bis 2013 erhoben.mehr...
Physik in der Schule
Die Studie greift die Probleme übergroßer Stofffülle, fehlender länderübergreifender Übereinkunft zu den fachlichen Inhalten der Lehrpläne und Unbeliebtheit des Fachs Physik auf und macht Vorschläge zu deren Überwindung. Die DPG will einen Anstoß dazu geben, Physik in der Schule neu zu denken. Um dies zu konkretisieren, wurde ein Best-Practice Lehrplan erarbeitet.mehr...
DPG-Studie zur Unterrichtsversorgung im Fach Physik und zum Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf das Fach Physik
Ergebnisse einer Umfrage an über 200 Schulen in 10 Bundesländern, die zwei Fragenkomplexe im Fokus hat: die gegenwärtige und zukünftig erwartete Versorgung der Schulen mit Physiklehrkräften und das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler bezogen auf die Physik.mehr...
Zur fachlichen und fachdidaktischen Ausbildung für das Lehramt Physik
Die Studie führt die Überlegungen der DPG zu einem Lehramtsstudium sui generis weiter und leistet so einen Beitrag zu der aktuellen, bundesweit geführten Reformdiskussion für ein besseres Lehramtsstudium. Für das Studium des Lehramts im Fach Physik werden hier ganz konkrete Empfehlungen zu den fachphysikalischen und fachdidaktischen Inhalten sowie zu deren Strukturierung im Studienverlauf gegeben.mehr...