Physikkonkret
Physikkonkret ist ein Informationsblatt, das in kompakter und allgemeinverständlicher Form die Fakten zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Themen enthält. Die DPG möchte sich mit Physikkonkret gezielt in die öffentliche Diskussion zur Situation der Naturwissenschaften und der Physik in Deutschland einbringen und sich als Ratgeber bei zentralen Fragen unserer DPG-Mitglieder und Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Industrie anbieten. Damit nimmt die DPG ihre Verantwortung als neutrale und größte physikalische Fachgesellschaft der Welt wahr und stellt sich den aktuellen wissenschaftlichen und politischen Herausforderungen.
Kostenloser Bezug von Physikkonkret per E-Mail
Wenn DPG-Mitglieder regelmäßig das elektronische Physikkonkret beziehen möchten, können Sie dies über das Änderungsformular für DPG-Mitglieder angeben. Alle Nicht-Mitglieder können den regelmäßigen Bezug des elektronischen Physikkonkret via E-Mail an bestellen. Die DPG bietet interessierten Schulen zudem den kostenlosen Versand von einzelnen Physikkonkret-Ausgaben als Klassensatz an. Physik konkret
Die Physik der Corona-Pandemie
Ausgabe 46 | Juni 2020mehr...
Physikalische Bildung: mehr als Fachwissen
Ausgabe 45 | April 2020mehr...
125 Jahre Röntgenstrahlung
Ausgabe 44 | März 2020mehr...
Exoplaneten - Leben auf fremden Welten?
Ausgabe 43 | Dezember 2019mehr...
Hadronen gegen Krebs
Ausgabe 42 | September 2019 / Zum Jubiläum 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP)mehr...
Quantencomputer: Auf dem Weg zur skalierbaren Hardware
Ausgabe 41 | November 2019 / Sonderausgabe Nr. 4 zu den Quantentechnologie-Initiativen der EU und des BMBFmehr...
Mit Quanten abhörsicher kommunizieren
Ausgabe 40 | November 2019 / Sonderausgabe Nr. 3 zu den Quantentechnologie-Initiativen der EU und des BMBFmehr...
Quantensensoren – Auf dem Weg in die Anwendung
Ausgabe 39 | November 2019 / Sonderausgabe Nr. 2 zu den Quantentechnologie-Initiativen der EU und des BMBFmehr...
Simulieren mit Quanten
Ausgabe 38 | November 2019 / - Sonderausgabe Nr. 1 zu den Quantentechnologie-Initiativen der EU und des BMBFmehr...
Topologische Isolatoren – Eine Klasse für sich
Ausgabe 37 | Juli 2019mehr...