-
41. Tag der DPG
Diesmal mit den Dissertationspreissymposien der Sektionen SAMOP, SKM und SMuK sowie Preisverleihungen und Festvortrag von Hans-Henrich Altfeld (ITER).
Existiert in
Veranstaltungen
/
2020
-
Auf dünnem Eis: Arktisches Meereisminimum 2020 auf zweitniedrigstem Wert
Ausgabe 53 | Dezember 2020 | „Die Vorgänge am Nordpol geben Anlass zur Sorge. Wir müssen auch in unseren Breiten mit einem starken Einfluss auf das Klima ...
Existiert in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Die globale Erwärmung schreitet voran
Ausgabe 54 | Dezember 2020 | „Die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen ist eine globale Aufgabe, die umgehend international angegangen werden muss. “ Lutz ...
Existiert in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Energie für die Zukunft - Teil 2 Aachen (abgesagt - verschoben)
Die zwei Seminarwochenenden organisiert von jDPG und juFORUM finden leider NICHT zum geplanten Zeitpunkt statt.
Existiert in
Veranstaltungen
/
2020
-
Energie für die Zukunft - Teil 1 Heidelberg (abgesagt - verschoben)
Die zwei Seminarwochenenden organisiert von jDPG und juFORUM finden leider NICHT zum geplanten Zeitpunkt statt.
Existiert in
Veranstaltungen
/
2020
-
Energieperspektiven
Eine Reihe von Physikkonkret-Ausgaben der Deutschen Physikalischen Gesellschaft beleuchtet wichtige Elemente für die Energiewende
Existiert in
Veröffentlichungen
/
Aktuelles
/
2020
-
Energiewende: alternativ- und grenzenlos
Ausgabe 48 | September 2020 | „Neue technologische und systemische Ansätze zeigen Perspektiven auf, die zeigen, dass sich die Energiewende erfolgreich umsetzen ...
Existiert in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Eröffnungsveranstaltung des Jubiläumsjahres
Festveranstaltung - Gründung der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin vor 175 Jahren
Existiert in
Veranstaltungen
/
2020
-
Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Energie der DPG (abgesagt)
Die Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Energie der DPG findet leider NICHT statt!
Existiert in
Veranstaltungen
/
2020
-
Fusion – die Entwicklung einer neuen CO2-freien Energiequelle
Ausgabe 51 | September 2020 | „Die Fusion hat das Potential, einen von Wind, Wetter und Energieimporten unabhängigen Beitrag zu einer zuverlässigen ...
Existiert in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret