Physikkonkret

Physikkonkret ist ein Informationsblatt, das in kompakter und allgemeinverständlicher Form die Fakten zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Themen enthält. Die DPG möchte sich mit Physikkonkret gezielt in die öffentliche Diskussion zur Situation der Naturwissenschaften und der Physik in Deutschland einbringen und sich als Ratgeber bei zentralen Fragen unserer DPG-Mitglieder und Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Industrie anbieten. Damit nimmt die DPG ihre Verantwortung als neutrale und größte physikalische Fachgesellschaft der Welt wahr und stellt sich den aktuellen wissenschaftlichen und politischen Herausforderungen.

Kommerzielle Satelliten gefährden die Radioastronomie

Ausgabe 68 | August 2023 | „Störstrahlung von Satelliten gefährdet höchstsensible astronomische Messungen und sollte dringend besser reguliert werden.“ - Joachim Ullrich (DPG-Präsident)mehr...

Fusionsforschung – Quo vadis?

Ausgabe 67 | Juli 2023mehr...

Nicht-fossile Energie: Eine Globale Herausforderung für den Klimaschutz

Ausgabe 66 | April 2023mehr...

Die nuklearen Gefahren vervielfachen sich

Ausgabe 65 | Februar 2023mehr...

Verschränkung in der Quantenwelt: „Spukhafte Fernwirkung“

Ausgabe 64 | Dezember 2022mehr...

Auf der Suche nach „neuer Physik“: Tests des Standardmodells im Labor

Ausgabe 63 | Oktober 2022mehr...

Zehn Jahre Entdeckung des Higgs-Bosons: Beginn einer neuen Ära?

Ausgabe 62 | Juni 2022mehr...

Rudolf Clausius – Wegbereiter der modernen Klimaforschung

Ausgabe 61 | Mai 2022mehr...

Physik-Nobelpreis 2021

Ausgabe 60 | Dezember 2021mehr...

100 Jahre Stern-Gerlach-Experiment

Ausgabe 59 | Oktober 2021mehr...