18.09.2020

Porträts zweier DPG-Gründer

Die DPG hat zwei weitere historische Daguerreotypien erwerben können, die jeweils einen ihrer Gründer porträtieren: Emil du Bois-Reymond und Wilhelm Heinrich Heintz.

Emil-du-Bois-Reymond_gr.jpg
Emil-du-Bois-Reymond_gr.jpg

Emil Heinrich du Bois-Reymond

Geboren am 7.11.1818 in Berlin, studierte er in Bonn und Berlin zunächst Theologie und Naturwissenschaften und ab 1840 Medizin. 1843 wurde er zum Dr. med. promoviert. Durch seine Forschungsarbeiten über die elektrischen Vorgänge bei der Muskelkontraktion und Nervenleitung wurde er zum Begründer der Elektrophysiologie. 1855 wurde er zum Professor für Physiologie an der Berliner Universität berufen, wo er bis zum Ende seines Lebens wirkte. Er war fünfmal Dekan der medizinischen Fakultät und zweimal Rektor der Universität.

Bekanntheit erlangte er auch durch seine naturphilosophischen und erkenntnistheoretischen Arbeiten sowie durch zahlreiche Festreden (u.a. „Die sieben Welträtsel“). 1845 gehörte er zu den sechs Gründern der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin, deren Vorsitzender er von 1847 bis 1878 war – dies ist mit Abstand die längste Amtszeit.

Er starb am 26.12.1896 in Berlin.

 

Wilhelm Heinrich Heintz
Heinrich-Wilhelm-Heintz_gr.jpg
Heinrich-Wilhelm-Heintz_gr.jpg

Heintz wurde am 4.11.1817 in Berlin geboren und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Apotheker. Anschließend studierte er an der Berliner Universität Pharmazie und promovierte 1843 über ein chemisches Thema. 1851 wurde er als Professor an die Universität Halle berufen, wo er bis zum Neubau eines chemischen Instituts 1862 Vorlesungen zunächst in seiner Privatwohnung abhalten musste.

Er war überwiegend analytisch tätig, beschäftigte sich mit Fettchemie und entwickelte ein Verfahren zur Trennung und Isolierung höherer Fettsäuren. Er war mehrfach Dekan der philosophischen Fakultät und starb am 1. Dezember 1880 in Halle an den Folgen einer Typhusinfektion.

1845 war er der einzige Chemiker unter den Gründern der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin. Die drei Daguerrotypien (auch das „Gründerbild“) stammen aus seinem Besitz und konnten von einer Nachfahrin erworben werden.

Verweise

Chronik

Die DPG ist heute die mitgliederstärkste physikalische Gesellschaft der Welt. Hervorgegangen ist sie aus einer Initiative von sechs jungen Wissenschaftlern im Jahr 1845 in Berlin. Diese wollten sich über das Kolloquium bei Professor Gustav Magnus hinaus mit den neuesten physikalischen Untersuchungen befassen und dies mit Gründung einer öffentlichen Gesellschaft auch anderen Interessierten ermöglichen. In den folgenden 175 Jahren wuchs die Physikalische Gesellschaft. Die wichtigsten Stationen und Zäsuren ihrer Geschichte, die nicht nur ruhmreiche Zeiten umfasst, lässt sich hier von heute bis ins Jahr 1845 nachvollziehen. mehr...

Altpräsidentinnen und -präsidenten

Eine Übersicht über alle bisherigen Präsidenten und Präsidentinnen der DPG. mehr...

Archiv der DPG

Das Archiv der DPG ist ein Spezialarchiv mit Originaldokumenten und Publikationen zur Geschichte der Physik in Deutschland von 1845 an und steht der wissenschaftshistorischen Forschung zur Verfügung. Eine Recherche in den Beständen ist mithilfe eines Findbuches oder vor Ort mit dem Archivierungsprogramm FAUST möglich. mehr...