Fachverband Umweltphysik (UP)

Die Umweltphysik befasst sich mit der Erforschung des Systems Erde, insbesondere dessen
Teilsystemen Luft, Boden und Wasser, mit physikalischen Methoden

Die 'Umweltphysik' versteht sich als Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Fluß von Energie und Materie in der Umwelt, d.h. innerhalb der klassischen Umweltsysteme Wasser, Boden, Luft und Ökosystemen, sowie zwischen diesen Systemen (Transferprozesse an den Grenzen). Das Wort 'Physik' weist auf die spezielle Methode hin, quasi auf den Blickwinkel, unter dem die Probleme betrachtet werden. Ein methodischer Aspekt der Umweltphysik ist die Modellbildung, die dem Systemcharakter der Umwelt Rechnung trägt (Bericht zum Arbeitstreffen "Umweltphysik", April 1997, Heidelberg).