Faszination Wissenschaft! MINT Role-Models - mit Frau Dr. Tatjana Wilk

Das Studium eines MINT-Fachs eröffnet vielfältige Berufschancen. Neben einer Karriere in der Forschung an einer Universität oder an einem Forschungszentrum bieten Unternehmen mannigfaltige Möglichkeiten, wissenschaftlich tätig zu sein. In unserer Veranstaltung stellen ausgesuchte PhysikerInnen und ChemikerInnen ihre Tätigkeiten und ihr Arbeitsumfeld in Unternehmen vor und diskutieren mit euch.

Video Conference
Date:
Tu, 09.05.2023 15:00  –   Tu, 09.05.2023 16:00
Speaker:
Frau Dr. Tatjana Wilk, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST)
Address:
Online Veranstaltung


Language:
Deutsch
Event partner:
Kommission Chancengleichheit in der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker, von Halles Schülerlabor für Physik an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg, TH Deggendorf und vom Max Planck Institut für Mikrostrukturphysik in Halle
Contact person:
Dr. Ruzin Ağanoğlu,
DPG Association:
Working Group on Equal Opportunities (AKC)  
External Link:
https://www.mpi-halle.mpg.de/

Description

Referentin und Gesprächsthemen

Frau Dr. Tatjana Wilk

Zur Person:

Seit 2019 Geschäftsführerin des Exzellenzclusters Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST), davor mehr als 10 Jahre als Wissenschaftlerin im Bereich der Quantenwissenschaften am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) in Garching und am Institut d’Optique in Palaiseau (Frankreich) tätig. Promotion an der Technischen Universität München und dem MPQ, Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Diplom) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Vordiplom).

Vortrag:

15 Minuten + ca. 10 Minuten Q&A mit SchülerInnen

Leben in Superposition zwischen Wissenschaft und Management

Einblicke in das Berufsfeld des Wissenschaftsmanagement.

Das Physikstudium, Promotion in Quantenwissenschaften und die Arbeit als Wissenschaftlerin an außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland und Frankreich.

Zoom Webinar:

Sie können  sich am Zoom Meeting beteiligen am 09.05.2023 ab 14:50.

https://zoom.us/j/97547365751?pwd=aUJabmJSR1Q0S09VbzdBR1dSTTF5QT09

Meeting-ID: 975 4736 5751

Kennwort: 036622

MitorganisatorInnen

 

Organisiert und durchgeführt wird diese Veranstaltung vom AK Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), der Kommission Chancengleichheit in der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), vom Halleschen Schülerlabor für Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle.

Ruzin Ağanoğlu, AK Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Angelica Zacarias, Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik

Jürgen Henk, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hildegard Nimmesgern, Kommission Chancengleichheit in der Chemie der GDCh

Agnes Sandner, AK Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Aufzeichnungen aller bisherigen Veranstaltungen der Reihe auf dem DPG Youtube-Kanal

2023_04_25_Tatjana_Wilk_AKC_AKCC_2022_Version_1.pdf

Related content

Arbeitskreis Chancengleichheit

Der Arbeitskreis Chancengleichheit (AKC) vertritt die Interessen von Physikerinnen aller Karrierestufen in der DPG und in der Öffentlichkeit. more...