Termine: Physik für alle Diese kommenden Termine könnten Sie interessieren. https://www.dpg-physik.de/physik-fuer-alle/termine https://www.dpg-physik.de/logo.png Termine: Physik für alle Diese kommenden Termine könnten Sie interessieren. 16 Juni 2025 Vortrag Mo, 16.6.2025 18:15 — Mo, 16.6.2025 19:15 Prof. Dr. Marcus Kubsch Berlin HYBRID: What can AI do for learning about and doing Physics? A lecture in the "Physics & Pizza" series (held in English) 18 Juni 2025 Vortrag Mi, 18.6.2025 19:00 — Mi, 18.6.2025 21:00 Ulrich Woelk, Aura Heydenreich, Klaus Mecke Erlangen QuantenLesung: Ulrich Woelk liest aus seinen Romanen „Freigang“ und „Schrödingers Schlafzimmer“ Literatur beschreibt die Welt, in der wir leben – auch die Welt der Quanten – und ihre Wirkung auf uns Menschen. Viele Schriftsteller:innen setzen sich daher intensiv mit der modernen Physik auseinander. So spielt in Werken von z.B. Ulrich Woelk, Thomas de Padova und Thomas Lehr die Quantenphysik eine zentrale Rolle. 22 Juni 2025 Exkursion So, 22.6.2025 10:00 — So, 22.6.2025 18:00 Wandern im Deister | jDPG RG Hannover Gemeinsam wandern wir durch den Deister, um uns auszutauschen und zu vernetzen 25 Juni 2025 Vortrag Mi, 25.6.2025 18:30 — Mi, 25.6.2025 19:30 Prof. Dr. Karl-Heinz Glaßmeier Bremen Hybrid: Atmosphäre.Raumfahrt.Nachhaltigkeit. 19. Bremer Industriegespräch 27 Juni 2025 Vortrag Fr, 27.6.2025 16:00 — Fr, 27.6.2025 18:30 Nobelpreisträgerin Anne L’Huillier Innsbruck HYBRID: Attosecond pulses of light for studying electron dynamics Lise-Meitner-Lectures in Innsbruck 2 Juli 2025 Vortrag Mi, 2.7.2025 18:00 — Mi, 2.7.2025 19:00 Dr. Christian Lammers Gießen HYBRID: Mikrochips & Mobilität: Globale Lieferketten & lokale Innovationen in der Automotive-Halbleiterindustrie Industriegespräche Mittelhessen 2 Juli 2025 Vortrag Mi, 2.7.2025 19:00 — Mi, 2.7.2025 21:00 Thomas de Padova, Aura Heydenreich, Klaus Mecke Erlangen QuantenLesung: Thomas de Padova liest „Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919–1929“ Literatur beschreibt die Welt, in der wir leben – auch die Welt der Quanten – und ihre Wirkung auf uns Menschen. Viele Schriftsteller:innen setzen sich daher intensiv mit der modernen Physik auseinander. So spielt in Werken von z.B. Ulrich Woelk, Thomas de Padova und Thomas Lehr die Quantenphysik eine zentrale Rolle. 3 Juli 2025 Vortrag Do, 3.7.2025 18:30 — Do, 3.7.2025 20:00 Prof. Dr. Kai Rossnagel Berlin HYBRID: X-rays for quantum technology Berliner Physikalisches Kolloquium 3 Juli 2025 Online-Seminar Do, 3.7.2025 19:00 — Do, 3.7.2025 21:00 ONLINE - Alles nur Physik? Orientierung bei der Studiengangswahl | jDPG Du mochtest in der Schule Physik, bist dir aber unsicher, ob du Physik studieren solltest? Diese Veranstaltung hilft dir eine Antwort zu finden. 3 Juli 2025 Vortrag Do, 3.7.2025 19:00 — Do, 3.7.2025 20:00 Hagen Zimer Stuttgart Es ist an der Zeit für eine Roadmap für Fusions-Energie! Stuttgarter Industriegespräche – Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Eine virtuelle Teilnahme ist nicht möglich. 8 Juli 2025 Online-Seminar Di, 8.7.2025 19:00 — Di, 8.7.2025 21:00 ONLINE - Mit Physik ins Lehramt | jDPG Du überlegst Physikleher:in zu werden? Was es dabei zu beachten gibt und wie man zwei Fächer gemeinsam unter einen Hut bekommst erfährst du hier. 8 Juli 2025 Vortrag Di, 8.7.2025 19:00 — Di, 8.7.2025 20:00 Dr. Fleming Bruckmaier München Quantensensorik für Halbleiterfehleranalyse Industriegespräch München - Kooperationspartner: LMU Center for NanoScience 9 Juli 2025 Vortrag Mi, 9.7.2025 15:00 — Mi, 9.7.2025 21:00 Prof. Dr. Götz Neuneck, Prof. Dr. Arne Schirrmacher, Dr. Moritz Kütt u. a. Berlin Symposium | 70. Jahrestag des Russell-Einstein-Manifestes „Remember Your Humanity“ Wissenschaftliches Symposium der DPG-Arbeitsgruppe Abrüstung (AGA) in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) 9 Juli 2025 Vortrag Mi, 9.7.2025 16:00 — Mi, 9.7.2025 17:30 Prof. Dr. René Beigang Berlin HYBRID: Imaging mit Terahertz-Strahlung: Eine neue Dimension der Bildgebung Veranstaltung der Arbeitsgruppe Senior Expert Netzwerk 9 Juli 2025 Mi, 9.7.2025 19:00 — Mi, 9.7.2025 21:00 Thomas Lehr, Aura Heydenreich, Klaus Mecke Erlangen QuantenLesung: Thomas Lehr liest aus seinen Romanen „42“ und „Schlafende Sonne“ Literatur beschreibt die Welt, in der wir leben – auch die Welt der Quanten – und ihre Wirkung auf uns Menschen. Viele Schriftsteller:innen setzen sich daher intensiv mit der modernen Physik auseinander. So spielt in Werken von z.B. Ulrich Woelk, Thomas de Padova und Thomas Lehr die Quantenphysik eine zentrale Rolle. 1 2 3