-
Paläoklimatologie: Neuer Podcast von Welt der Physik
Seit der Entstehung der Erde vor knapp 4,6 Milliarden Jahren hat sich das Klima auf ihr immer wieder stark gewandelt. Mit welchen Methoden sich die ...
Located in
Veröffentlichungen
/
Aktuelles
/
2021
-
Energieperspektiven
Eine Reihe von Physikkonkret-Ausgaben der Deutschen Physikalischen Gesellschaft beleuchtet wichtige Elemente für die Energiewende
Located in
Veröffentlichungen
/
Aktuelles
/
2020
-
Veranstaltung des Arbeitskreises Energie der DPG im Rahmen des 175. Jubiläums der Physikalischen Gesellschaften in Deutschland
Located in
Veranstaltungen
/
2020
-
41. Tag der DPG
Diesmal mit den Dissertationspreissymposien der Sektionen SAMOP, SKM und SMuK sowie Preisverleihungen und Festvortrag von Hans-Henrich Altfeld (ITER).
Located in
Veranstaltungen
/
2020
-
Eröffnungsveranstaltung des Jubiläumsjahres
Festveranstaltung - Gründung der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin vor 175 Jahren
Located in
Veranstaltungen
/
2020
-
Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Energie der DPG (abgesagt)
Die Frühjahrssitzung des Arbeitskreises Energie der DPG findet leider NICHT statt!
Located in
Veranstaltungen
/
2020
-
VERSCHOBEN: Paläoklimarekonstruktionen - wie bestimmte ich das Klima, bevor es Messungen gab?
51. Bad Honnefer Industriegespräch
Located in
Veranstaltungen
/
2020
-
Energie für die Zukunft - Teil 2 Aachen (abgesagt - verschoben)
Die zwei Seminarwochenenden organisiert von jDPG und juFORUM finden leider NICHT zum geplanten Zeitpunkt statt.
Located in
Veranstaltungen
/
2020
-
Energie für die Zukunft - Teil 1 Heidelberg (abgesagt - verschoben)
Die zwei Seminarwochenenden organisiert von jDPG und juFORUM finden leider NICHT zum geplanten Zeitpunkt statt.
Located in
Veranstaltungen
/
2020
-
ONLINE Science Days Digital: Klima und Energie
„Wie sieht die Stadtentwicklung der Zukunft aus?“ - eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Heidelberger DPG-Schülertagung 2020
Located in
Veranstaltungen
/
2020