Studien der DPG
Zu wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Fragestellungen erarbeitet die DPG regelmäßig Studien, die umfangreiche Informationen und Analysen zu den jeweiligen Themen enthalten.
Der Bachelorabschluss in Physik in der Wirtschaft
Die vorliegende DPG-Studie präsentiert Daten einer Umfrage bei Physikerinnen und Physiker beschäftigenden Unternehmen zur Akzeptanz des Bachelorabschlusses in Physik.mehr...
Der Zugang zur Hochschullehrerlaufbahn im Fach Physik an deutschen Universitäten: Habilitation, Juniorprofessur, Nachwuchsgruppenleitung
Die Zugangswege zur Hochschullehrerlaufbahn in der Physik haben sich ausdifferenziert: Die klassische Habilitation verliert an Bedeutung, und neben die 2002 eingeführte Juniorprofessur tritt das Modell der Nachwuchsgruppenleitung. Die Studie analysiert die Situation auf der Grundlage von Befragungen der Fachbereiche und der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.mehr...
Elektrizität: Schlüssel zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen Energiesystem
Mit dieser Studie möchte die DPG als wissenschaftliche Fachgesellschaft einen Beitrag zur Diskussion um die Klima- und Energiepolitik im deutschen und europäischen Rahmen leisten.mehr...
Quereinsteiger in das Lehramt Physik – Lage und Perspektiven der Physiklehrerausbildung in Deutschland
Diese Studie der DPG auf Basis von Daten der Universität Frankfurt beleuchtet die Situation von Quer- und Seiteneinsteigern in das Lehramt Physik. Weiterhin beinhaltet die Studie ein Konzept für ein Weiterbildungsprogramm, durch das sich Quereinsteiger fachdidaktisch nachschulen lassen können.mehr...
Physikerinnen und Physiker im Beruf – Arbeitsmarktentwicklung, Einsatzmöglichkeiten und Demografie
Die DPG legt eine Studie vor, die den Arbeitsmarkt für Physikerinnen und Physikern sowie deren Situation im Beruf untersucht. Die Studie geht auf eine Reihe von spezifischen Fragestellungen ein, generiert aktuelles Grunddatenmaterial und zeigt Entwicklungen auf. (Durchgeführt vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln)mehr...