Wissenschaft und Medien – Wie können Physiker:innen Medien erfolgreich für ihre Arbeit nutzen?

Durch immer komplexere wissenschaftliche Fragestellungen ebenso wie durch zunehmende fachliche Spezialisierung wird die fachübergreifende Kommunikation von Wissenschaft immer mehr zum Bestandteil des Berufsalltags von Wissenschaftler:innen. In dem Seminar erlangen die Teilnehmer:innen ein besseres Verständnis für klassische und digitale Medien, deren Funktionsweise und Möglichkeiten, um ihre Kommunikation für sich und ihre Forschung zu verbessern.

Seminar
Datum:
Fr, 19.07.2024 14:00  –   Sa, 20.07.2024 16:00
Sprecher:
Susanne Geu, Wissenschaftskommunikations-Coach und freie Autorin / Norbert Lossau, Chefkorrespondent Wissenschaft, „Die Welt“
Adresse:
Park Inn by Radisson Hotel Berlin Alexanderplatz
Alexanderplatz 7, 10178 Berlin, Deutschland
Salon Virchow I und II
Tel.: 030/23890
 
Anmeldung erforderlich | Kostenpflichtig
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
Gabriele Becker, , 02224/9232-22

Beschreibung

Durch immer komplexere wissenschaftliche Fragestellungen ebenso wie durch zunehmende fachliche Spezialisierung wird die fachübergreifende Kommunikation von Wissenschaft immer mehr zum Bestandteil des Berufsalltags von Wissenschaftler:innen. Ebenso ist die Vermittlung von Methoden und Ergebnissen der Forschung gegenüber dem Nicht-Fachpublikum eminent wichtig, um Fakten zu transportieren, Vorbehalte abzubauen und bewusste Mitgestaltung zu ermöglichen. Die Wissenschaftskommunikation ist jedoch oft mit Missverständnissen und Hürden verbunden. Zum einen kann der Anspruch auf wissenschaftliche und sprachliche Korrektheit zu Lasten der Verständlichkeit gehen. Zum anderen sind beispielsweise inhaltliche und zeitliche Anforderungen aus dem Journalismus zu beachten.

 

Zielsetzung

In dem Seminar erlangen die Teilnehmer:innen ein besseres Verständnis für klassische und digitale Medien, deren Funktionsweise und Möglichkeiten, um ihre eigene Kommunikation zu verbessern, damit sie

  • größere Aufmerksamkeit für die eigene Forschung bekommen,
  • (digitales) Selbstmarketingin der Wissenschaft betreiben,
  • ihren Weg in der Wissenschaft aktiv gestaltenund
  • sich als Expert:in in dem eigenen Fachgebiet positionieren.

 Inhalt

Im Seminar geht es nicht um abstrakte Medientheorie, sondern es wird mit konkreten Beispielen aus der Praxis gearbeitet.

Im Zusammenhang mit klassischen Medien wird vor allem Verständnis für die Arbeitsweise von Journalisten geschaffen, um in optimaler Weise mit ihnen zu interagieren und Fehler in der Kommunikation und in der Zusammenarbeit zu vermeiden. Mit dem Blick auf die Besonderheiten der Online-Wissenschaftskommunikation erhalten die Teilnehmer:innen praktische Hinweise, wie sie relevante soziale Medien für Ihre Arbeit erfolgreich nutzen können.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Studierende der Physik sowie an Physiker:innen aus Forschung und Wissenschaft, die Medien für ihre Arbeit gezielter nutzen und dafür deren Funktionsweise besser verstehen wollen.

 

Seminarablauf

Freitag, 19. Juli 2024

14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Wissenschaft und Journalismus – So kommen sie zusammen

  • Die häufigsten Missverständnisse und Probleme – und wie man sie vermeidet
  • Wie geht man mit der unterschiedlichen Faktentiefe von Wissenschaft und Medien um?
  • Journalisten arbeiten auf anderen Zeitskalen als Forscher – und oft unter Zeitdruck

16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Der richtige Umgang mit klassischen Medien

  • Aktiv auf Medien zugehen! – Aber wie und wann?
  • Was, wenn ich von Journalisten angesprochen werde?
  • Recherchegespräche, Interviews, Hintergrundgespräche
  • Darf ich einen Artikel oder ein Interview vor der Veröffentlichung sehen und autorisieren?
  • Die Rolle von Pressestellen

Samstag, 20. Juli 2024

9.00 Uhr – 10.30 Uhr
Welche Themen kommen in die Medien?

  • Der Nachrichtenwert
  • Zielgruppenorientierung
  • Überprüfung, ob ein konkretes Thema medientauglich ist

11.00 Uhr – 12.30 Uhr
Online-Medien optimal nutzen

  • Welche Möglichkeiten habe ich als Wissenschaftler:in durch digitale Wissenschaftskommunikation?
  • Kennenlernen der verschiedenen Kanäle und Formate (Podcasts, X, Mastodon, Bluesky, Instagram, YouTube, TikTok, LinkedIn, ResearchGate)
  • Entwickeln einer persönlichen Kommunikationsstrategie
  • Was macht ein gutes Online-Profil aus?
  • Kommunikationsanlässe identifizieren und nutzen
  • Die eigene Forschung verständlich erklären
  • Best-Practice-Beispiele digital erfolgreicher Wissenschaftler:innen

13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Fortsetzung: Online-Medien optimal nutzen

15.30 Uhr – 16.00 Uhr
Abschlussrunde

16.00 Uhr
Seminarende

 

Referent:innen

  • Susanne Geu ist Wissenschaftskommunikations-Coach und freie Autorin.
  • Norbert Lossau ist Chefkorrespondent Wissenschaft, „Die Welt“.

  

Kostenbeitrag pro Person

(für Seminar, Seminarunterlagen, Mittagsimbiss, Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Übernachtung inkl. Frühstück)

Für DPG-Mitglieder:          525,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Für Nicht-Mitglieder:        625,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.

Darin enthalten sind 196,- Verpflegungs- und Übernachtungskosten inkl. der gesetzlich geltenden MwSt. Sie erhalten gesonderte Rechnungen für den Seminarpreis sowie für die Verpflegungs- und Übernachtungskosten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie ein Zimmer benötigen.

Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Sichern Sie sich einen Platz, indem Sie sich jetzt anmelden.

Hinweis zur Förderung 

Förderwürdige Teilnehmende sind Studierende, Promovierende, Lehrkräfte und Bedürftige, die DPG-Mitglied sind und einen entsprechenden Nachweis erbringen.

Heraeus_Logo_rgb_72dpi_web.jpg

Es besteht die Möglichkeit der Förderung über das WE-Heraeus-Förderprogramm. Detail-Informationen gibt es hier: Förderung von Seminarteilnehmenden im Rahmen des WE-Heraeus-Förderprogramms — DPG (dpg-physik.de)

 

 

Programm_DPG Akademie Seminar_Wissenschaft und Medien_Juli 2024.pdf