Berufsvorbereitungsseminar Jena
Etwa 30 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich persönlich mit Physiker:innen im Beruf auszutauschen, etwas über ihre eigenen Fähigkeiten zu lernen und neue Berufsfelder für sich zu entdecken.
Seminar
- Date:
- Fr, 30.06.2023 16:00 – Su, 02.07.2023 13:00
- Address:
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena
- Registration required
- Language:
- Deutsch
- DPG Association:
- Working Group Young DPG
Description
Die Berufsvorbereitungsseminare bilden das Herzstück des berufsvorbereitenden Programms der jDPG. In diesem Fall haben etwa 30 Teilnehmende an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich näher mit Ihrer Zukunft nach der Uni zu beschäftigen. Dazu laden wir mehrere Vortragende ein, die ein möglichst breites Spektrum an Berufswegen repräsentieren. Abgerundet wird das Programm durch eine Laborführung, bei dem die Teilnehmenden Einblicke in das konkrete Arbeitsumfeld eines:r Physikers:in erhalten.
Laborführung
Anmeldung
Die Anmeldung ist geöffnet. Es können sich alle DPG-Mitglieder auf dem Button auf dieser Seite oder diesem Link anmelden. Die Teilnehmenden werden nach dem Windhundprinzip zugelassen. Voraussetzung dabei ist ein vollständiges Motivationsschreiben (mindestens drei Sätze). Es werden Personen priorisiert, welche mehr als 4 Semester Physik studieren.
Programm
Freitag, 30.06.2023
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
bis 16:00 | Anreise |
16:00 | Kaffeeempfang und Begrüßung |
16:15 | Vortrag 1: Physiker:in aus dem Verkehrssektor |
16:45 | Fragerunde |
17:00 | Kaffeepause |
17:10 | Vortrag 2: Physiker:in aus dem Energiesektor |
17:40 | Fragerunde |
17:55 | Kaffeepause |
18:05 | Vortrag 3: Physiker:in aus der Politik |
18:35 | Fragerunde |
18:50 | Ende erster Vortragsblock |
19:00 | Bezug der Unterkunft |
20:00 | Gemeinsames Abendessen |
Samstag, 01.07.2023
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
8:00 | Frühstück |
9:30 | Laborführung |
12:00 | Mittagspause |
14:00 | Vortrag 4: Physiker:in aus der Pharmaindustrie |
14:30 | Fragerunde |
14:45 | Kaffeepause |
14:55 | Vortrag 5: Physiker:in eines Großkonzerns |
15:25 | Fragerunde |
15:40 | Kaffeepause |
16:10 | Podiumsdiskussion |
17:30 | Ende zweiter Veranstaltungsblock |
18:30 | Gemeinsames Abendessen |
Sonntag, 02.07.2023
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
8:30 | Frühstück |
10:00 | Begrüßung und Einführung für den Abschlusstag |
10:10 | Vortrag 6: Physiker:in einer regionalen Firma |
10:40 | Fragerunde |
10:55 | Kaffeepause |
11:15 | Vortrag 7: Physiker:in einer regionalen Firma |
11:45 | Fragerunde |
12:00 | Kaffeepause |
12:20 | Evaluation und Verabschiedung |
13:00 | Offizielles Ende der Veranstaltung |
Hinweis: Änderungen im Programm vorbehalten. Die genauen Referierenden werden noch ergänzt.