Physics for all

School and Learning

Study and Career

University and Research

Industry and economy

German Physical Society

Physics is at the focus of our activities. As the oldest national and large physical society, we support the transfer of knowledge in physics with conferences, events and publications and open a window on physics to all curious people with special projects and programs.

more

Latest news

09.07.2025 | Meldung

Stellungnahme vorgelegt: Warum ein „Verbundfach Naturwissenschaften“ in der Sekundarstufe I derzeit keine gute Idee ist

Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen „Verbundfach Naturwissenschaften“, das perspektivisch den Fachunterricht in Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I ersetzen könnte. Diese Option war von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Prüfung empfohlen worden. Die Gesellschaften befürworten stattdessen ein „Kooperationsmodell Naturwissenschaften“. „Ein Verbundfach kann schnell auf ein bildungspolitisches Sparmodell reduziert werden.“ more...

07.07.2025 | Pressemitteilung

Gold für Deutschlands Physik-Team beim Weltcup in Schweden

Fünf Schüler aus ganz Deutschland beeindrucken beim IYPT mit Kreativität, Köpfchen und Teamgeist more...

04.07.2025 | Pressemitteilung

Wissenschaftsjournalistin Sabrina Patsch wird mit der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik ausgezeichnet

In Anerkennung ihrer vielfältigen, gleichsam fundierten und unterhaltsamen Beiträge rund um Quantenphysik zeichnet die Deutsche Physikalische Gesellschaft Sabrina Patsch für hervorragende Wissenschaftskommunikation aus. more...

01.07.2025 | Meldung

Physik Journal 2025/07

Im neuen Physik Journal geht es um die Jagd nach niederfrequenten Gravitationswellen, Weltraummüll und um die Quantenphysikerin Hendrika Johanna van Leeuwen, die Wissenschaftlerin hinter dem Bohr-van-Leeuwen-Theorem. more...

17.06.2025 | Meldung

Einweihung der Gedenktafel für DPG-Mitglied Erich Lehmann

Am 12. Juni 2025 wurde in Berlin-Charlottenburg eine Gedenkplakette für den Chemiker und Physiker Prof. Dr. Erich Lehmann (1878–1942) eingeweiht, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft zu den Opfern des NS-Staates gehört. more...

09.06.2025 | Meldung

Kartenspiel „Sciddle“ bringt Quanten in die Klassenzimmer

Eine Neuauflage des beliebten Spiels „Sciddle“ weckt spielerisch die Neugierde an der Quantenphysik im Unterricht. Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 wurde das Kartenspiel in der neuen Quanten-Edition entwickelt. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft stellt es Schulen kostenfrei zur Verfügung. more...

more