Veranstaltungen 2017

Veranstaltungen: Labortouren, Meet Your Prof und Erstie Physik-Show

Labortour: Neuer Windkanal; Dienstag, den 19.12. um 12:30 Uhr

Wir bieten eine Labortour durch Oldenburgs größten Windkanal an, wo Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h erzeugt werden können. In diesem turbulenten Windkanal können zudem Bedingungen wie auf rauer See geschaffen werden. Die Effizienz von Windparks wird so verbessert und ein großer Beitrag zur Energiewende geleistet.

Die Führung wird am Dienstag, den 19.12. um 12:30 Uhr stattfinden und dauert ca. 45 Minuten. Treffpunkt ist um 12:20 Uhr vor dem großen Hörsaal (W03 1-161) in Wechloy, um dann gemeinsam zum WindLab rüber zu laufen.

"Meet Your Prof" mit Prof. Dr Matthias Wollenhaupt am 13.12.17

Beim "Meet Your Prof" bekommt ihr die Chance euch einmal mit einem eurer Professoren in einer kleinen Gruppe und bei lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt und natürlich auch über Physik auszutauschen.

Wenn ihr dazu Lust habt, kommt am 13.12. um 19 Uhr ins Mephisto, Artillerieweg 56.

Physik-Show für Ersties - Blitze, Laser & Dopplereffekt am Donnerstag, 12. Okt. 14-16 Uhr

Physik ist weit mehr als nur ein trockenes Studium - lasst euch beeindrucken von spannenden Experimenten rund um die Physik. Alle Erstsemstler sind herzlich eingeladen!

Wenn ihr dazu Lust habt, kommt am Donnerstag., 12. Okt. 14-16 Uhr zum Campus Wechloy, Raum W02 1 -148

"Meet Your Prof" mit Prof. Dr Andreas Engel am 28.06.17

Beim "Meet Your Prof" bekommt ihr die Chance euch einmal mit einem eurer Professoren in einer kleinen Gruppe und bei lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt und natürlich auch über Physik auszutauschen.

Wenn ihr dazu Lust habt, kommt am 28.06. um 19 Uhr ins Mephisto, Artillerieweg 56.

Laborführung durch das „Gesture Lab“ am 23.05.17

Das „Gesture Lab“ ist das zentrale Labor der Arbeitsgruppe „Digitale Hörhilfen“ unter Prof. Volker Hohmann in der Medizinischen Physik. Ziel des Labors ist die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Nutzerverhalten und Hörgerätenutzen. Dazu wird virtuelle Akustik mit physikalischer Modellierung von dynamischen akustischen Umgebungen eingesetzt, um realistische Hörumgebungen mit skalierbarer Komplexität nachzubilden. Um ein ökologisch valides Nutzerverhalten im Labor zu erzielen, wird die akustische Simulation um interaktive Computergraphik ergänzt. Eine Vielzahl von Sensoren wird eingesetzt, um das Nutzerverhalten in diesen Hörsituationen zu charakterisieren sowie um die Hörumgebung in Echtzeit an das Nutzerverhalten anzupassen.

Laborführung (24.1 um 12:30)

Am 24.01. um 12:30 bekommt ihr von der jDPG Oldenburg ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk. Wir bieten euch die Möglichkeit in drei handverlesene Experimentierlabors einen Blick zu werfen. Dies ist eine gute Gelegenheit mehr über die Forschung an der Uni Oldenburg zu erfahren. Ihr werdet durch jedes Labor 15 Minuten lang geführt, danach rotieren die Gruppen durch.Folgende Labore werden besichtigt:

Rastersondenspektroskopie bei Prof. Dr. Niklas Nilius

Hier werden Strukturen in der Größe von Atomen sichtbar gemacht. Dafür werden Proben abgerastert mit einer Spitze, die so klein wie ein Atom ist. Aber wieso zerbricht die Spitze nicht beim Messen? Wie bekommt man etwas überhaupt so spitz? Das erfahrt ihr hier.

Ultraschnelle Kohärente Dynamik bei Prof. Dr. Matthias Wollenhaupt

In diesem Labor wird mit Lasern geschossen die „eine Millionen Euro“ kosten, um Orbitale von Atomen sichtbar zu machen. Aber wie soll das funktionieren? Wie schnell ist „ultraschnell"? Und was für coole Funktionen hat ein so teurer Laser? Antworten gibt es hier.

Virtual Reality

Auf dem Unterhaltungsmarkt ist die Virtual Reality schon seit ein paar Jahren ein großes Thema und findet auch einen weiten Widerhall in der Bildung, sowie in der Industrie. Auf dem Campus Wechloy befindet sich ein VR-Lab. Doch wie kann eine virtuelle Umgebung nur durch optische und akustische Reize erzeugt werden? Kommt mit und schaut hinter die Kulissen dieser modernen Technik.

Zeitreise-Vortrag von Saskia Grunau am 17.01.17, 16:15 Uhr

Die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein beschreibt faszinierende astrophysikalische Objekte. Dazu gehören Schwarze Löcher und Wurmlöcher. In diesem Vortrag soll es einerseits darum gehen zu verstehen, was Wurmlöcher sind und welche Eigenschaften sie haben können. Andererseits soll die Möglichkeit von Zeitreisen erkundet werden. So lassen sich Wurmlöcher im Prinzip auch für Zeitreisen nutzen.