Diversity Projekt - Frauen in der Wissenschaft
Ziel
Das Diversity Projekt fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen Studierenden und Forschenden, mit Fokus auf Frauen in der Wissenschaft. Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, von den Erfahrungsberichten der eingeladenen Wissenschaftlerinnen zu profitieren, mit dem Ziel, Barrieren und Vorurteile abzubauen. Langfristig strebt das Projekt auch eine fakultätsübergreifende Zusammenarbeit an, um Studierende unterschiedlicher wissenschaftlicher Fächer zu verknüpfen.
Vergangene Veranstaltungen
02.07.2025, Frauen in der Wissenschaft
Auch bei der zweiten Veranstaltung der Projektreihe durften sich die Teilnehmerinnen auf spannende Vorträge und Diskussionsrunden, in denen Professorinnen und Doktorandinnen von ihrem Werdegang und den Herausforderungen auf ihrem Weg berichten, freuen.
06.11.2024, Frauen in der Wissenschaft
Bei der ersten Veranstaltung dieser Projektreihe hatten insgesamt 24 Teilnehmende die Gelegenheit, sich mit fünf Wissenschaftlerinnen aus der Physik auszutauschen und einen Einblick in ihre Erfahrungen zu bekommen. Zu Beginn stellte sich jede Referentin in einem kurzen Vortrag, in dem sie über ihren persönlichen Werdegang, laufende wissenschaftliche Projekte sowie Herausforderungen und Erfolge berichtete, vor. Im Anschluss gab es eine offene Fragerunde mit Snacks und Getränken. Die Teilnehmenden konnten sich flexibel an die jeweiligen Tische der Referentinnen setzen, um gezielt Fragen zu Themen wie Karriereentwicklung, Umgang mit Herausforderungen, mentale Gesundheit sowie geschlechterspezifische Erfahrungen in der Wissenschaft zu stellen.
Beteiligte Personen
Das Team hinter dem Diversity Projekt besteht aus Antonia Heermann, Tom Körner, Jacqueline Krawczak, Charlotte Niehuis, Julia Penner und Juliane Stark.