Online-Vortragsreihen im Rahmen der virtuellen Frühjahrstagungen 2021

Begleitend zu den virtuellen DPG-Frühjahrstagungen 2021 veranstalteten verschiedene Vereinigungen der DPG Online-Vortragsreihen. Diese richteten sich insbesondere an den wissenschaftlichen Nachwuchs und wurden kostenfrei angeboten.

Die Beiträge wurden ausschließlich live via Zoom übertragen und nicht aufgezeichnet, weshalb sie nicht zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden können.

"Online-Vorträge der Sektion Materie und Kosmos"

Frühjahrestagungen sind Studierenden und Doktoranden auch eine Orientierungshilfe für ihre Fachwahl und wissenschaftliche Ausrichtung. Um den Ausfall der Tagungen in 2020 und die Verschiebung der Tagung 2021 in den Herbst etwas zu kompensieren, veranstalteten die Fachverbände der Sektion Materie und Kosmos sowie die Fachverbände Kurzzeit- und angewandte Laserphysik und Plasmaphysik eine Online-Vortragsreihe die sich besonders an den wissenschaftlichen Nachwuchs richtete.

Diese Veranstaltung bot an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentierten. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden Gelegenheit - in "Meet the Speakers Sessions" - vertiefenden Gespräche mit den eingeladenen Vortragenden führen zu können.

Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 wurden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.

Die Vortragsreihe wurde kostenfrei angeboten. Aktive Tagungsbeiträge (Kurzvorträge/Poster) von Teilnehmenden gab es im Rahmen der Vortragsreihe nicht.

 

PROGRAMM

Mittwoch, 10.03.2021, 09:00 Uhr
"Heavy-ion physics, what have we learned with 10 years at the LHC" - Anton Andronic, WWU Münster

Mittwoch, 10.03.2021, 10:00 Uhr
"Origin of heavy elements: r-process in neutron star mergers and core-collapse supernovae" - Almudena Arcones, TU Darmstadt

Mittwoch, 10.03.2021, 13:30 Uhr
"Physics of the sun with Solar Orbiter" - Alexander Warmuth, Leibniz-Institut für Astrophysik, Potsdam

Mittwoch, 10.03.2021, 14:30 Uhr
"Observing the birthplaces of planets" - Cornelis Dullemond, Universität Heidelberg

 

Donnerstag, 11.03.2021, 09:00 Uhr
"Molecular structures in hadron and nuclear physics" - Ulf-G. Meißner, Universität Bonn & Forschungszentrum Jülich

Donnerstag, 11.03.2021, 10:00 Uhr
"Combining Atomic and Nuclear Physics in Ion Storage Rings" - Yury A. Litvinov, GSI

Donnerstag, 11.03.2021, 12:30 Uhr
"Laser active fibres" - Michael Steinke, Universität Hannover

Donnerstag, 11.03.2021, 13:30 Uhr
"Entanglement Entropy in Quantum Field Theory" - Ko Sanders, Dublin City University

Donnerstag, 11.03.2021, 14:30 Uhr
"The AdS/CFT Duality – from strongly coupled quantum field theories to holographic spacetimes and back" - Martin Ammon, Universität Jena

 

Freitag, 12.03.2021, 09:00 Uhr
"The nature of the compact mass at the center of the Milky Way" - Andreas Eckart, Universität zu Köln

Freitag, 12.03.2021, 10:00 Uhr
"The binary universe in gravitational waves" -  Frank Ohme, AEI Hannover

Freitag, 12.03.2021, 13:30 Uhr
"Turbulent Transport at Wendelstein 7-X" - Olaf Grulke, MPI für Plasmaphysik Garching

Freitag, 12.03.2021, 14:30 Uhr
"Transient atmospheric plasmas – mastering the non-equlibrium" -  Achim von Keudell, Ruhr-Universität Bochum

 

Montag, 15.03.2021, 10:00 Uhr
"New ideas on Dark Matter" - Björn Malte Schäfer, Universität Heidelberg

Montag, 15.03.2021, 10:50 Uhr
"Producing on Earth the missing matter of the Universe" - Alexander Grohsjean, DESY

Montag, 15.03.2021, 11:40 Uhr
"Detecting on Earth the missing matter of the Universe" - Federica Petricca, LMU München

 

Dienstag, 16.03.2021, 09:00 Uhr
"Physics-informed AI for image reconstruction in PET" - Andrew Reader, King‘s College London

 

"Halbleiter zum Frühstück"

Nach dem großen Erfolg in 2020 ging "Halbleiter zum Frühstück" 2021 in die zweite Runde. Im Zeitraum vom 15.03.-26.03.2021 wurde jeden Tag einen spannender Vortrag zu einem aktuellen Thema der Halbleiterphysik präsentiert.

Die Online-Vorträge wurden live via Zoom gehalten und sollten insbesondere auch Studierende und Promovierende ansprechen. Die Vorträge fanden passend zur Frühstückszeit um 10:15 Uhr statt, mit der Möglichkeit anschließend Fragen zu stellen.

 

PROGRAMM

Montag, 15.03.2021, 10:15 Uhr
"Light from Silicon" - Erik Bakkers, Eindhoven University of Technology

Dienstag, 16.03.2021, 10:15 Uhr
"Semiconductor nanolasers" - Jesper Mørk, Technical University of Denmark

Mittwoch, 17.03.2021, 10:15 Uhr
"2D van-der-Waals materials: phonons and excitons" - Janina Maultzsch, FAU Erlangen Nürnberg

Donnerstag, 18.03.2021, 10:15 Uhr
"Fighting germs with deep UV LEDs" - Michael Kneissl, TU Berlin

Freitag, 19.03.2021, 10:15 Uhr
"Brain-inspired computing with resistive memory" - Irem Boybat, IBM Research Europe

 

Montag, 22.03.2021, 10:15 Uhr
"Buckling induced flat bands: giant nanoscale periodic strain" - Francois Peeters, University of Antwerp

Dienstag, 23.03.2021, 10:15 Uhr
"NIR and MIR Lasers and their use in sensing applications" - Johannes Koeth, nanoplus Nanosystems and Technologies GmbH

Mittwoch, 24.03.2021, 10:15 Uhr
"Quantum Fluids of Interacting Photons" - Daniele Sanvitto, CNR Nanotec - Lecce

Donnerstag, 25.03.2021, 10:15 Uhr
"Collective phenomena in a QD nuclear spin ensemble" - Claire LeGall, University of Cambridge

Freitag, 26.03.2021, 10:15 Uhr
"A quantum dot in a tunable microcavity as a fast and bright source of coherent single photons" - Richard Warburton, University of Basel