Literatur trifft Quantenphysik – „QuantenLesungen“ beginnen in Erlangen

Im Themenstrang „Quanten in Musik, Philosophie, Kunst und Literatur“ des Quantenjahres 2025 startet ein neues Format für Literaturbegeisterte.

Literatur beschreibt die Welt, in der wir leben – auch die Welt der Quanten – und ihre Wirkung auf uns Menschen. Viele Schriftsteller:innen setzen sich daher intensiv mit der modernen Physik auseinander. So spielt in Werken von z.B. Ulrich Woelk, Thomas de Padova und Thomas Lehr die Quantenphysik eine zentrale Rolle. „Die ‚QuantenLesungen‘ machen deutlich, dass die Quantenphysik nicht nur zukünftige Technologien prägt, sondern auch unsere Kultur“, so Klaus Mecke, Organisator der Lesungen und Mitglied der DPG-TaskForce zum Quantenjahr.

In den Lesungen werden gemeinsam mit den Schriftsteller:innen die Erkenntnisse von Quantenphänomenen erörtert. In den anschließenden Podiumsdiskussionen wird mithilfe einer interdisziplinaren Moderation über mögliche literarische Darstellungsweisen der Quantenphysik diskutiert. Im Vordergrund stehen dabei Fragen zur literarischen Erzählung von Wissen: Was weiß Literatur? Welche neuen Sichtweisen bietet sie?

Termine in Erlangen

Das Format „QuantenLesungen“ startet mit drei Terminen in Erlangen:

  • 18.06.2025, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Erlangen
    Ulrich Woelk liest aus seinen Romanen „Freigang“ und „Schrödingers Schlafzimmer“
  • 02.07.2025, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Erlangen
    Thomas de Padova liest „Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919–1929“
  • 09.07.2025, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Erlangen
    Thomas Lehr liest aus seinen Romanen „42“ und „Schlafende Sonne“

Diese werden von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft (ELINAS) organisiert – mit großzügiger Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung.

QuantenLesungen in der eigenen Stadt

Als Teil der nationalen Initiative besteht die Möglichkeit, ‚QuantenLesungen‘ in der eigenen Stadt durchzuführen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft berät und unterstützt bei der Vermittlung von Schriftsteller:innen.