Physik Journal 2025/05

Im neuen Physik Journal geht es um die Fehlerkorrektur bei Quantencomputern und um die Quantenphysikerin Grete Hermann, eine Brückenbauerin zwischen Physik, Philosophie und Politik.

Fehler erkennen und korrigieren
Um einen Quantencomputer zu realisieren, ist es essenziell, effiziente Codes für die Quantenfehlerkorrektur zu entwickeln und experimentell zu realisieren.
Benedikt Placke

 

Grete Hermann
Grete Hermann war eine Pionierin in der mathematisch-­physikalischen Grundlagenforschung. Mitte der 1930er-Jahre setzte sie sich intensiv mit Johann (John) von Neumanns Überlegungen zu verborgenen Variablen in der Quantenmechanik auseinander.
Andrea Reichenberger

 

Ich gehöre dazu!

Physikidentität: Wege zur Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls in der Physik
Zu Beginn der Geschlechterforschung in der Physik lag der Fokus auf der generellen Unterrepräsentation von Frauen, den strukturellen Barrieren, die ihnen den Zugang zum Fach erschweren, sowie auf Exklusions-Mechanismen. Seit den 2000er-Jahren liegt der Fokus zunehmend auf den Fragen, welche Faktoren Frauen dazu motivieren, sich mit Physik zu identifizieren, und welche sozialen Prozesse beeinflussen, ob sie als Teil der physikalischen Gemeinschaft wahrgenommen werden.
Lisa Stinken-Rösner, Laura Pannullo und Marcus Kubsch

 

„Ich sehe mich als Sparringspartner.“
Arbeit eines Physikers in der Energiebranche
Marcel Krämer leitet bei swb in Bremen den Geschäftsbereich Erzeugung und Entsorgung. Schon seit seiner Diplomarbeit beschäftigt sich Dr. Marcel Krämer mit dem Thema Energie: Er fertigte sie in der Arbeitsgruppe Solar­energie der Universität Marburg an und promovierte im Bereich Volkswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg. Anschließend war er zunächst bei ForWind, Zentrum für Windenergieforschung, tätig, bevor er 2006 zur swb AG in Bremen wechselte.
Maike Pfalz

 

Heilende Strahlung
Wie Röntgenstrahlung Krebstumore bekämpfen und Schmerzen lindern kann.
Ronja Pappenberger

 

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe

 


Alle zwei Wochen stellt die Redaktion des Physik Journal aktuelle Neuigkeiten aus der Physik und von der DPG in ihrem Newsletter zusammen. Jetzt anmelden!