02.03.2017

Press Release

of the German Physical Society

Die Welt der Physik trifft sich in Dresden

Die Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft führt knapp 6.000 Physikerinnen und Physiker aus aller Welt zusammen / Für Lehrerinnen und Lehrer ist ein Tag kostenfrei / Pressegespräch am 20. März 2017

Dresden / Bad Honnef, 2. März 2017 – Rund 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zur diesjährigen Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Dresden erwartet. Mehr als 4.500 Fachbeiträge stehen auf dem Programm. Die Konferenz, die vom 19. bis 24. März 2017 an der Technischen Universität Dresden stattfindet, ist damit der größte Physikkongress in Europa. Die Themen der Vorträge reichen von typisch physikalischen Forschungsfragen sowie aktuellen Erkenntnissen der Halbleiterphysik, des Magnetismus oder der Vakuumphysik bis hin zu Fragen sozio-ökonomischer Systeme sowie der Geschichte oder Didaktik der Physik.

Einladung zum Pressegespräch

Montag, 20. März 2017
9:30 – 10:45 Uhr
Hörsaalzentrum HSZ 405
TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden

mit:
Prof. Dr. Rolf-Dieter Heuer, Präsident der DPG
Prof. Dr. Martin Aeschlimann, Sprecher der DPG-Sektion kondensierte Materie
Prof. Dr. Ludwig Schultz, Tagungsleiter
Prof. Dr. Kornelius Nielsch, Direktor, Institut für Metallische Werkstoffe (IMW)

Schwerpunkte des Pressegesprächs werden die Inhalte der Tagung sein sowie aktuelle Projekte der DPG wie das Projekt „Physik für Flüchtlinge“. Zudem möchte die DPG ein Signal für Weltoffenheit und Toleranz setzen, die Grundpfeiler sind für eine unvoreingenommene Forschung.

Die Frühjahrstagungen sind ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Zugleich sind sie wichtige Plattformen für Studierende, auf denen sie ihre Forschungs- oder Abschlussarbeiten oft zum ersten Mal einem größeren Fachpublikum vorstellen. Darüber hinaus hat der Nachwuchs dort die Möglichkeit, mit erfahrenen Physikerinnen und Physikern aus Wissenschaft oder Industrie ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich Anregungen für die Berufs- und Karriereplanung einzuholen.

Der Fachbereich Physik der TU Dresden ist regelmäßig Gastgeber der DPG-Frühjahrstagungen. Er gehört zu den forschungsstärksten Physikfachbereichen Deutschlands. Schwerpunkte der experimentellen und theoretischen Forschung liegen in der Festkörper-, Kern- und Teilchenphysik, auf komplexen Quantensystemen und der Biophysik. In der Lehre vermittelt der Fachbereich eine breite physikalische Ausbildung auf höchstem Niveau mit starkem Forschungsbezug und internationaler Ausrichtung. Insgesamt sind ca. 950 Studierende immatrikuliert. Mit jährlich über 70 Promotionen nimmt die Dresdner Physik eine Spitzenposition in der Ausbildung von Doktoranden ein.

Für den Terminkalender

Öffentliche kostenfreie Veranstaltungen

  • Öffentlicher Abendvortrag
    Magnetresonanz-Tomografie in Echtzeit

    Montag, 20. März 2017; 20:00 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 01
    Prof. Dr. Jens Frahm
    Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
    Biomedizinische NMR Forschungs GmbH
  • EinsteinSlam
    Physik in (jeweils) 10 Minuten
    Dienstag, 21. März 2017, 20 Uhr, Audimax der TU Dresden

Weitere Programmhöhepunkte
Programm für Lehrerinnen und Lehrer

Auch in diesem Jahr bietet die DPG Lehrerinnen und Lehrern wieder die Möglichkeit, kostenfrei an einem Tag ihrer Wahl an der Tagung teilzunehmen. Dazu reicht die Vorlage einer Bestätigung der Schule. Darüber hinaus gibt es die

Lehrertage (kostenfrei nach Anmeldung)
Mittwochnachmittag, 22. März 2017, und Freitag, 24. März 2017, in verschiedenen Räumen der TU Dresden
Sie richten sich an Lehrkräfte sowie Studierende mit dem Ziel Lehramt.
Programm: http://dresden17.dpg-tagungen.de/programm/lehrertage.html
Anmeldung unter: https://www.dpg-tagung.de/dd17lt/register.
(Eine Anmeldung vor Ort ist gegebenenfalls auch noch möglich.)

Wissenschaftliche Vorträge oder Symposien
(Nur für Tagungsteilnehmerinnen oder -teilnehmer sowie Medienvertreterinnen oder -vertreter)

  • Die STAR TREK Physik: Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse
    Sonntag, 19. März 2017; 18:45 - 19:30 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 01
    Prof. Dr. Metin Tolan
    Technische Universität Dortmund
    Preisträger des Robert-Wichard-Pohl-Preises 2017 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Beiträge zur Physik von interdisziplinärer Bedeutung
  • Random matrix theory and growing interfaces in one dimension
    Montag, 20. März 2017; 13:15 - 13:45 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 01
    Prof. Dr. Herbert Spohn
    TUM Emeritus of Excellence, Technische Universität München
    Preisträger der Max-Planck-Medaille 2017 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (Höchste DPG-Auszeichnung für Theoretische Physik)
  • Uni(versum) für alle - Halbe Heidelberger Sternstunden
    Dienstag, 21. März 2017, 11:00 - 11:30 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 01
    Prof. Dr. Joachim Wambsganß
    Universität Heidelberg
    Preisträger des Georg-Kerschensteiner-Preises 2017 für Beiträge zur Didaktik und Schulphysik
  • Topological Insulators: A New State of Matter
    Dienstag, 21. März 2017; 13:15 - 13:45 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 01
    Prof. Dr. Laurens W. Molenkamp
    Universität Würzburg
    Preisträger der Stern-Gerlach-Medaille 2017 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (Höchste DPG-Auszeichnung für Experimentelle Physik)
  • Mikroelektronische Systeme zur Erzeugung und Charakterisierung eines Hochvakuums
    Dienstag, 21. März 2017; 13:15 - 13:45 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 01
    Moritz Kopetzki
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
    Preisträger des Georg-Simon-Ohm Preises 2017 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für physikalische Technik
  • STM-induced light emission: from molecular LED to subnanometric optical microscopy
    Dienstag, 21. März 2017, 15:30 – 16:00 Uhr, Willers-Bau C307
    Prof. Dr. Guillaume Schull
    CNRS - Université de Strasbourg
    Preisträger des Gaede-Preises 2017
    (Preis der Deutschen Vakuumgesellschaft)
  • Functional domain walls in multiferroic oxides
    Mittwoch, 22. März 2017; 13:15 - 13:45 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 01
    Prof. Dr. Dennis Meier
    Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, Norwegen
    Preisträger des Gustav-Hertz-Preises 2017 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für junge Physikerinnen und Physiker
  • Magnon transport in spin textures
    Mittwoch, 22. März 2017, 15:00 - 15:30 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 04
    Prof. Dr. Helmut Schultheiß
    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
    Preisträger des Walter-Schottky-Preises 2017 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Beiträge zur Physik der kondensierten Materie
  • Exotic Spin-Orbital Order in Transition Metal Oxides
    Donnerstag, 23. März 2017; 13:15 - 13:45 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 01
    Prof. Dr. Andrzej Michal Oleś
    Uniwersytet Jagielloński Kraków, Polen
    Preisträger des Marian-Smoluchowski-Emil-Warburg-Preises 2017 (Deutsch-polnische Auszeichnung)
  • Controlling Light Fields with Mie-Resonant Dielectric Metasurfaces
    Donnerstag, 23. März 2017; 13:15 - 13:45 Uhr
    Hörsaalzentrum HSZ 03
    Prof. Dr. Isabelle Staude
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Preisträgerin des Hertha-Sponer-Preises 2017 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Physikerinnen

Für freie Journalistinnen oder Journalisten, die an einer der genannten Veranstaltungen teilnehmen wollen, um darüber zu berichten, stellt die DPG ein begrenztes Kontingent an Reisestipendien zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an:

Hinweise für die Redaktionen:
Nach vorheriger Akkreditierung unter sind Journalistinnen und Journalisten zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist dann kostenfrei.

Pressebüro:
Hörsaalzentrum HSZ 108, Bergstr.64, 01069 Dresden

Ansprechpartner für die Presse: Gerhard Samulat, Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Tel.: 02224 / 9232-33, E-Mail:

Örtliche Tagungsleitung:
Prof. Dr. Ludwig Schultz & Prof. Dr. Kornelius Nielsch
Institut für Metallische Werkstoffe, IFW Dresden
Tel.: 0351/4659-101/-102
E-Mail: /

The German Physical Society (Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.; DPG), which was founded way back in 1845, is the oldest national and, with about 62,000 members, also the largest physical society in the world. As a non-profit-making organisation it pursues no economic interests. The DPG promotes the transfer of knowledge within the scientific community through conferences, events and publications, and aims to open a window to physics for the curious. Its special focuses are on encouraging junior scientists and promoting equal opportunities. The DPG’s head office is at Bad Honnef am Rhein. Its representative office in the capital is the Magnus-Haus Berlin. Website: www.dpg-physik.de