1999

01.01.1999 | Pressemitteilung

Formen erfassen mit Licht

Neue 3D-Sensoren an der Grenze des physikalisch Möglichen / Vielfältige Anwendung in Industrie und Medizinmehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

Radioaktives Eisenisotop weist auf erdnahe Sternenexplosion hin

Lassen sich auf der Erde Anzeichen vergangener Supernovae finden? Mit Eisenmangan-Krusten aus dem pazifischen Ozean Ereignissen aus dem All auf der Spurmehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

Der Neutrino-Masse auf der Spur

Frühjahrstagung der DPG: Japanische Forschungsergebnisse geben starke Hinweise für massebehaftete Neutrinos - Künftige Experimente werden endgültige Klärung bringenmehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

Dreidimensionale Leiterplatten

Ultraviolettes Licht verbindet Metall und Kunststoffmehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

Deutsches Team gewinnt "Weltmeisterschaft" junger Physikteams in Wien

In einem spannenden Finale hat das deutsche Team den Wettbewerb um den Preis des 12. IYPT (International Young Physicists' Tournament) für sich entschieden. 19 Schüler-Teams aus vier Kontinenten und 17 Nationen waren vom 24. bis zum 29. Mai zur diesjährigen Endausscheidung in Wien angetreten. Neben dem deutschen Team hatten sich Mannschaften aus Mexiko, Ungarn, Australien, den USA, Österreich, Holland, Polen, Rußland, Schweden, Usbekistan, Finnland, Tschechien, Georgien, der Ukraine, der Slowakei und Weißrußland für den internationalen Endkampf qualifiziert.mehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

New Journal of Physics in die Bestenliste der weltweiten Initiative wissenschaftlicher Bibliotheken aufgenommen

Das New Journal of Physics, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und des Institute of Physics (IOP), ihrer britischen Schwestergesellschaft, wird Partner im Zukunftsprogramm der Scholarly Publishing and Academic Resources Coalition (SPARC), einer weltweiten Allianz wissenschaftlicher Bibliotheken und Universitäten. Das New Journal of Physics finden Sie im Internet unter der Adresse www.njp.orgmehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

Pressekonferenz am 17.3. mit den Entdeckern eines Atomlasers

Tilman Esslinger aus der Forschergruppe um Professor Theodor W. Hänsch vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching stellt auf der Pressekonferenz der DPG am 17. März um 13 Uhr in Heidelberg erstmalig die Ergebnisse von Forschungsarbeiten am Atomlaser einer breiteren Öffentlichkeit vor.mehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

Physiker fordern nationalen Energieplan für wirksamen Klimaschutz

Die Lösung von Energie- und Klimaproblemen der Zukunft ist nur auf internationaler Ebene möglich. Auf der aktuellen Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Heidelberg (15.3. - 19.3.99) haben führende Physiker eine Einbeziehung von solarthermischen Kraftwerken im europäischen Süden in einen nationalen Energieplan gefordert.mehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

Nobelpreis für Physik geht an Teilchenphysiker aus den Niederlanden: die DPG gratuliert

Den Nobelpreis für Physik erhalten in diesem Jahr zwei Wissenschaftler aus den Niederlanden. Martinus J. G. Veltman und Gerardus 't Hooft werden für ihre theoretischen und methodischen Ansätze zur Quantenfeldtheorie der schwachen Wechselwirkungen ausgezeichnet.mehr...

01.01.1999 | Pressemitteilung

"Weltmeisterschaft" junger Physikteams in Wien

Am Pfingstmontag startet in Wien die Finalrunde des 12. Internationalen Turniers junger Physiker. 19 Schüler-Teams aus vier Kontinenten und 17 Nationen treffen sich vom 24. bis zum 29. Mai zur diesjährigen Endausscheidung um den Preis des IYPT (International Young Physicists' Tournament). Mannschaften aus Deutschland, Mexiko, Ungarn, Australien, den USA, Österreich, Holland, Polen, Rußland, Schweden, Usbekistan, Finnland, Tschechien, Georgien, der Ukraine, der Slowakei und Weißrußland treten in öffentlich ausgetragenen Physics Fights vor einer wissenschaftlich hochkarätig besetzten Jury zum Wettkampf an.mehr...