Vereinigungen der DPG
Für DPG-Mitglieder mit bestimmten Interessen oder Arbeitsschwerpunkten gibt es in der DPG zahlreiche thematisch orientierte Gruppierungen, die sogenannten DPG-Vereinigungen. Diese leben von den Ideen und der Tatkraft engagierter Mitglieder. Die Vereinigungen innerhalb der DPG sind fachlich oder fachübergreifend orientiert. Außerdem gibt es regionale Verbände unter dem Dach der DPG, die eine lange Historie haben.
Fachliche Vereinigungen
-
Sektion kondensierte Materie (SKM)
- Biologische Physik (BP)
- Chemische Physik und Polymerphysik (CPP)
- Dünne Schichten (DS)
- Dynamik und Statistische Physik (DY)
- Halbleiterphysik (HL)
- Kristalline Festkörper und deren Mikrostruktur (KFM)
- Magnetismus (MA)
- Metall- und Materialphysik (MM)
- Oberflächenphysik (O)
- Physik sozio-ökonomischer Systeme (SOE)
- Tiefe Temperaturen (TT)
- Vakuumphysik und Vakuumtechnik (VA)
- Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP)
- Sektion Materie und Kosmos (SMuK)
- Fachliche Vereinigungen ohne Sektion
Fachübergreifende Vereinigungen
- Arbeitskreise
-
Arbeitsgruppen
- Arbeitsgruppe Fachhochschule (AGFH)
- Arbeitsgruppe Information (AGI)
- Arbeitsgruppe Philosophie der Physik (AGPhil)
- Arbeitsgruppe Physikalische Praktika (AGPP)
- Arbeitsgruppe Physik und Abrüstung (AGA)
- Arbeitsgruppe Schule (AGS)
- Arbeitsgruppe Senior Expert Netzwerk (AGSEN)
- Arbeitsgruppe young Leaders in Physics (AGyouLeaP)