Max Tuchtenhagen - Vorstandsmitglied für Schule, Lehramt und Nachwuchs

Max ist 20 Jahre alt und studiert Lehramt mit den Fächern Physik und Mathematik (Gymnasium) im Bachelor in Braunschweig.

Was macht die jDPG für dich aus?
20241027-Tilman-Daab-Portrait-MV-Berlin-8973.jpg
20241027-Tilman-Daab-Portrait-MV-Berlin-8973.jpg

Die jDPG macht für mich vor allem aus, dass ich schnell in den Austausch mit vielen sehr netten Personen aus ganz Deutschland kommen kann. Mit denen kann ich dann über spannende Themen diskutieren und auch meinen wissenschaftlichen Horizont erweitern. Daneben bietet mir die jDPG die Möglichkeit, mich ehrenamtlich zu engagieren und interessante Veranstaltungen zu organisieren. Hierbei bekomme ich auch viel Unterstützung von anderen Mitgliedern, sei es in meiner Regionalgruppe in Braunschweig oder auch deutschlandweit.

Kurz gesagt: Die jDPG ist einfach voll super netter Menschen!

In welcher (Fantasie-)Welt würdest du gerne leben?

Ich würde gerne in einer Welt leben, in der man sich gegenseitig respektiert und einander wertschätzt. In einer Welt, wo ich mir nicht so viele Sorgen machen muss, wie es weitergeht.

Zudem würde ich mir wünschen, dass das Lehramtstudium modernisiert wird und uns besser auf den Beruf der Lehrkraft vorbereitet. Wie oft musste ich mich schon ärgern, weil mir Vorwissen in Vorlesungen gefehlt hat, welches ich nicht haben konnte, weil ich nicht alle Physik-Vorlesungen als Lehramtsstudent besuche? Und warum betragen die Durchfallquoten in einigen Prüfungen seit Jahren annähernd konstant 80 % oder mehr? Wäre es nicht möglich, ein Lehramtsstudium zu konzipieren, das angehende Lehrer fördert, anstatt sie mit großen Hürden abzuschrecken?

Was inspiriert dich?

Mich inspiriert der Wunsch, die kommenden Generationen von der Physik und Mathematik zu begeistern. Ich möchte es schaffen, dass Kinder und Jugendliche wieder erstaunt von der Physik sind und die Vielseitigkeit der Mathematik sehen. Genau dies treibt mich an, Lehrer zu werden und den zukünftigen Schüler:innen im Rahmen der Schule die Welt mit anderen Augen zu sehen. Schließlich versteckt sich Physik überall in unserem Alltag, nur achten wir da viel zu wenig drauf. Und mit der Mathematik als Werkzeug können wir in den abwegigsten Situationen durch Modellierungen und Rechnungen Antworten finden, durch die Lösungen greifbar werden.

Die Weitergabe der Faszination an der Physik und Mathematik an die nächsten Generationen!