DOPPLERS 2019 Heidelberg
Am 5. bis 7. April 2019 findet der Wettbewerb in Heidelberg zum fünften Mal statt. Zuvor war DOPPLERS 2015 in Göttingen, 2016 in Jena, 2017 in Dortmund und 2018 in Erlangen.
Programmplan 2019
Unten findest du den vorläufigen Programmplan von DOPPLERS 2019 in Heidelberg.
Freitag | 05.04. |
---|---|
14:00 - 15:30 Uhr | Check-In in der Jugendherberge |
16:00 - 16:30 Uhr | Eröffnung und Begrüßung im Kirchhoff-Institut |
16:30 - 17:30 Uhr | "Die Quantenwelt als Hologramm - angewandte Physik schwarzer Löcher" von Prof. Carlo Ewerz (Univ. Heidelberg & EMMI, GSI) |
17:30 - 18:00 Uhr | Kaffepause |
18:00 - 19:00 Uhr | "Warum ist das Universum nicht leer?" von Prof. Matthias Bartelmann |
ab 20:00 Uhr | Abendprogramm |
Samstag | 06.04 |
07.00 - 08:30 Uhr | Frühstück in der Jugendherberge |
09.00 - 09:30 Uhr | Erklärung des Wettbewerbsablaufes |
09:30 - 13:30 Uhr | Wettbewerbsklausur |
13:30 - 15:00 Uhr | Mittagessen |
15:00 - 17:00 Uhr | Interaktive Workshops |
17:00 - 17:30 Uhr | Kaffeepause |
17:30 - 20:30 Uhr | Phys. Citytour |
ab 20:30 | Abendprogramm |
Sonntag | 07.04. |
07:00-09:00 Uhr | Frühstück |
09:30-10:30 Uhr | Vorstellung DPG/jDPG und PLANCKS |
10:30-11:00 Uhr | Kaffepause |
11:00-12:00 Uhr | "Stochastische Dynamik biologischer Systeme" von Prof. Ulrich Schwarz |
12:45-13:45 Uhr | Siegerehrung |
ab 14:00 Uhr | Abreise |
Wettbewerb
DOPPLERS ist ein Physik Teamwettbewerb für Bachelor- und Masterstudierende aller Semester. In Teams von je 3-4 Studierenden werden in vier Stunden ca. zehn Aufgaben aus allen Teilgebieten der Physik bearbeitet.
Die wichtigsten Grundregeln für die Teilnahme sind:
1. Die Teilnahme ist ausschließlich in Teams bestehend aus drei oder vier Bachelor-, Master- oder Diplomstudierenden möglich.
2. Alle Teilnehmer müssen Mitglied der DPG sein und der Teamcaptain muss an einer Hochschule in Deutschland studieren.
3. Die besten Teams des Wettbewerbs erhalten das Startrecht für PLANCKS 2019.
4. Im Wettbewerb dürfen keine Hilfsmittel benutzt werden, auch kein einfacher Taschenrechner.
5. Die Sprachen des Wettbewerbs sind Deutsch und Englisch. Die Aufgaben werden auf englischer Sprache gestellt, wobei Verständnisfragen zu englischen Begrifflichkeiten gestellt werden können.
6. Die Teilnahme an DOPPLERS ist kostenlos. Teilnehmer tragen die Kosten für ihre Anreise.
Das vollständige Regelwerk findet ihr hier.
Beispielaufgaben
oder alte Aufgaben vom internationalen Wettbewerb PLANCKS .
Anmeldung
Die Anmeldung ist für dieses Jahr geschlossen.
Kontakt
Bei Fragen meldet euch per Mail:
DOPPLERS wird lebendig durch seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gegenseitig in den wissenschaftlichen Wettstreit treten. Gleichzeitig wäre dies aber unmöglich ohne die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich für den Wettbewerb einsetzen. Insbesondere gilt dies für die Aufgabenstellerinnen und Aufgabensteller.
Wenn Sie sich vorstellen können, eine Aufgabe zu entwerfen, an der im kommenden Jahr eifrige Bachelor- und Masterstudierende der Physik rätseln werden, dann melden Sie sich gern unter .
Auch Helfer für das Wochenende sind gerne gesehen. Meldet euch unter .