Masterstudierende stellen ihre Bachelorarbeiten vor

Deine Bachelorabeit steht an? Du weißt aber noch nicht, worüber oder bei wem du sie schreiben willst?

Vortrag
Datum:
Mi, 15.12.2021 16:15  –   Mi, 15.12.2021 18:00
Adresse:
Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg
A14-1-101
 
Anmeldung erforderlich
Kontaktperson:
Janika Sophie Korbus,
DPG-Vereinigung:
Arbeitskreis junge DPG (AKjDPG)  Regionalgruppe Oldenburg  

Beschreibung

Dann ist diese Veranstaltung genau die richtige für dich! Die Oldenburger jDPG-Regionalgruppe veranstaltet einen Vortragabend, an dem Masterstudierende ihre Bachelorarbeiten und ihre persönlichen Erfahrungen mit dir teilen. Am Ende der Vorträge wird es die Möglichkeit geben, mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen.
Es werden insgesamt fünf Bachelorarbeiten aus unterschiedlichen Bereichen wie der Medizinphysik, der Astrophysik, der ultraschnellen kohärenten Dynamik sowie der Quantenbiologie und Computerphysik vorgestellt. Um einen kleinen Eindruck der Themen zu bekommen, folgt eine kurze Beschreibung:

Zellen, Alter! Wie Sauerstoff der Zelle Schaden kann

Das Enzym Cytochrom-c-Reduktase (auch bc1 Komplex genannt) befindet sich in der inneren Membran eines Mitochondriums in einer Zelle.  Die Hauptaufgabe dieses Proteinkomplexes ist die Synthese von Adenosintriphosphat (ATP), welche durch ein elektrostatisches Potential in der Membran möglich ist.  Während der ATP-Synthese kann es passieren, dass durch das Vorhandensein von Sauerstoff dieses sich zu einem Sauerstoffradikal entwickelt.
Diese Radikale sind dann sehr reaktiv, was bei einer Konzentration von über 1 nmol zum Tod der Zelle führen kann. Dies wird auch als einer der Gründe für Zellalterung diskutiert.
In ihrer Bachelorarbeit möchte Katarina Kretschmer mithilfe von Molekulardynamiksimulationen beobachten, wo genau das Sauerstoff im Proteinkomplex hingelangen kann und wohin es dann weitergehen würde.

 

Kochen bis zum Tod: Der Phasenübergang von wassergelösten Aminosäureketten

Aminosäuren sind die Grundbausteine von Proteinen. Leistungsstarke Rechner erlauben es, die molekulardynamischen Eigenschaften von gelösten Aminosäureketten zu untersuchen. Jonathan Hungerland wird die Frage beantworten, welche Konsequenzen für Proteinstrukturen und Proteinfaltung man daraus ziehen kann. 

 

Wie verstrahle ich meine Patienten und mein Personal so wenig wie möglich?

Strahlenschutz lässt sich in den Bereich Medizinphysik einordnen. Seit 2019 gibt es ein neues Strahlenschutzgesetz, welches mehr Schutz mitbringt aber Krankenhäuser vor neue Herausforderungen stellt. Die Präsentation von Tim Wilhelm zeigt Lösungsvorschläge und erklärt nebenbei, wie gefährlich ionisierende Strahlung wirklich ist.

 

Vom Versuch zum Versuch

Jan Speiser hat als 2-Fach-Bachelor in seiner Arbeit die Fourieroptik thematisiert. Ziel seiner Bachelorarbeit bestand in der Entwicklung eines Versuches für das Fortgeschrittenen-Praktikum. Der Versuch sollte darauf abzielen, die Grundzüge der Fourieroptik kennenzulernen. Ergänzend werden die Grundlagen eines Papers der Arbeitsgruppe nachvollzogen, sodass klar wird, wo in der aktuellen Optik Fourieroptik eingesetzt wird.

 

 

Ich bin nur noch kurz die Welt retten- How to: Die Apokalypse abwenden

In der Bachelorarbeit zum Thema "Development of an Ekos-based robotic NEO observation system" aus der AG Space Environment Studies stellt Tobias Hoffmann seine Arbeit bei der Universitätssternwarte vor. Es wurde ein automatisches Teleskop entwickelt und gebaut, welches erdnahe Asteroiden beobachtet. Die daraus gewonnenen Daten werden ausgewertet und dienen in einem weltweiten Netzwerk von Teleskopen für die Vorhersage von möglichen Kollisionen von diesen Himmelskörpern mit der Erde.

 


Dich Interessiert einer dieser Bereiche oder du möchtest einfach ein paar Tipps in Bezug auf Bachelorarbeiten bekommen? Dann solltest du dir diese Chance auf keinen Fall entgehen lassen.
 
Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden und ist nur für Studierende der Universität Oldenburg zugänglich. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
 
Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 3G-Regleung statt folgt den aktuellen Corona-Regelungen der Universität. Halte also bitte dein Zertifikat bereit und bring deinen Studentenausweis mit. Zur Kontaktnachverfolgung werden wir die Coronawarn-App nutzen.
 
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!