ONLINE Faszination Wissenschaft! MINT Role-Models
Organisiert und durchgeführt wird diese Veranstaltung vom AK Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), der Kommission Chancengleichheit in der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), dem MINT-Team der Technischen Hochschule Deggendorf, vom Halleschen Schülerlabor für Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle. Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen 6-13 Klasse, alle Interessierten.
- Date:
- We, 13.07.2022 17:30 – We, 13.07.2022 19:00
- Adresse:
- Online Veranstaltung
https://zoom.us/j/94728200889?pwd=MDFsT0t4K2xUNHc1MUtYQXR0RXlXZz09 , Meeting ID: 947 2820 0889, Passcode: 242386
- Language:
- Deutsch
- Event partner:
- Kommission Chancengleichheit in der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker, von Halles Schülerlabor für Physik an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg, TH Deggendorf und vom Max Planck Institut für Mikrostrukturphysik in Halle
- DPG Association:
- Working Group on Equal Opportunities (AKC)
Description
Das Studium eines MINT-Fachs eröffnet vielfältige Berufschancen. Neben einer Karriere in der Forschung an einer Universität oder an einem Forschungszentrum bieten Unternehmen mannigfaltige Möglichkeiten, wissenschaftlich tätig zu sein. In unserer Veranstaltung stellen ausgesuchte PhysikerInnen und ChemikerInnen ihre Tätigkeiten und ihr Arbeitsumfeld in Unternehmen vor und diskutieren mit euch.
Sie können sich am Zoom Meeting beteiligen am 13.07.2022 ab 17:30.
Topic: Faszination Wissenschaft! MINT Role-Models
Time: Jul 13, 2022 17:30 Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna
Join Zoom Meeting
https://zoom.us/j/94728200889?pwd=MDFsT0t4K2xUNHc1MUtYQXR0RXlXZz09
Meeting ID: 947 2820 0889
Passcode: 242386
ReferentInnen und Gesprächsthemen
Frau Anna-Katharina Kaiser (THD), Herr PD Dr. Jürgen Henk (MLU)
Anleitung für die Veranstaltung, ca. 5 Minuten.
Frau Dr. Katrin Reininger
Zur Person:
Diplom und Promotion in Physik.
Beraterin und Projektmanagerin, I-WUNDER
Vortrag:
15 Minuten + ca. 10 Minuten Q&A mit SchülerInnen
Physics, Data Science & Consulting - Als Physikerin in der IT-Beratung
Einblicke in das Physikstudium und die Promotion.
Von der Physik ins Projektmanagement – Was macht man da eigentlich?
Projekte, Produktentwicklung, Strategie – Die Vielfältigkeit der Arbeit in einer IT-Beratung.
Frau Dr. Ina Reichel
Zur Person:
Diplom und Promotion in Physik.
Wissenschaftkommunikation am Lawrence Berkeley National Lab (LBNL) in Berkeley, Kalifornien (USA)
Vorher Beschleunigerphysikerin am SLAC National Accelerator Laboratory und am LBNL
Vortrag:
15 Minuten + ca. 10 Minuten Q&A mit SchülerInnen
So war das eigentlich nicht geplant! Oder warum ich heute in Kalifornien SciComm mache statt am CERN zu forschen.
Faszination Physik: Warum habe ich Physik studiert?
Kalifornien: Wie kommt man da hin und wie lebt und arbeitet es sich da?
Was macht man in Wissenschaftskommunikation?
MitorganisatorInnen
Ruzin Ağanoğlu, AK Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Angelica Zacarias, Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
Jürgen Henk, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hildegard Nimmesgern, Kommission Chancengleichheit in der Chemie der GDCh
Agnes Sandner, AK Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Anna-Katharina Kaiser, MINT-Team TH Deggendorf