-
Netzwerk Teilchenwelt
Die Astro- und Teilchenphysik bietet Einblick in die Welt der kleinsten Teilchen und die großen Rätsel des Universums. Das Netzwerk Teilchenwelt hat es sich ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Förder-, Fort- und Weiterbildungsprogramme
-
DPG-Lehrergespräche
Physiklehrerinnen und -lehrer haben in ihrem Arbeitsumfeld an den Schulen häufig wenig andere physikinteressierte Kolleginnen und Kollegen, so dass ein ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Vortragsreihen
-
PiA - Physik im Advent
Seit 2013 findet jährlich in der Adventszeit ein Adventskalender der ganz besonderen Art statt: ein physikalischer Adventskalender. „PiA – Physik im Advent“ ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Wettbewerbe
-
Internationale PhysikOlympiade
Begeisterung für das Fach, Freude am Lösen von Aufgaben, kreatives Experimentieren, interessante Menschen treffen und über sich selbst hinauswachsen: Das alles ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Wettbewerbe
-
International Young Physicists' Tournament
Das International Young Physicists' Tournament (IYPT) ist ein internationaler Physik-Wettbewerb der zwischen Teams aus verschiedenen Ländern, jedes Jahr in ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Wettbewerbe
-
Lise-Meitner-Lectures
Lise Meitner wurde in Wien geboren und arbeitete über 30 Jahre in Berlin. Sie lieferte im Jahr 1939 die erste physikalisch-theoretische Erklärung der ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Vortragsreihen
-
Highlights der Physik
Die Highlights der Physik (HdP) sind ein Wissenschaftsfestival für alle Neugierigen. Das Programm: eine große Wissenschaftsshow mit Promis wie ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Wissenschaftsfestivals und -shows
-
German Young Physicists' Tournament
Seit dem Jahr 2014 wird das Team, das Deutschland beim International Young Physicists' Tournament (IYPT) vertritt, in einem eigenen, nationalen Wettbewerb ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Wettbewerbe
-
Max-von-Laue-Vorträge
Die DPG rief im Jahre 2000 eine Vortragsreihe zu Ehren von Max von Laue ins Leben. Der Physiker und Nobelpreisträger, der von 1931 bis 1933 Präsident der ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Vortragsreihen
-
High-School Students Internship Programme (HSSIP)
Seit vier Jahren gibt es das „High-School Students Internship Programme (HSSIP)“ am CERN. Abwechselnd ermöglicht das CERN allen Mitgliedsländern die ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Weitere Aktivitäten und Programme