04.07.2025

Press Release

of the German Physical Society

Wissenschaftsjournalistin Sabrina Patsch wird mit der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik ausgezeichnet

In Anerkennung ihrer vielfältigen, gleichsam fundierten und unterhaltsamen Beiträge rund um Quantenphysik zeichnet die Deutsche Physikalische Gesellschaft Sabrina Patsch für hervorragende Wissenschaftskommunikation aus.

Bad Honnef, 4. Juli 2025 – Sabrina Patsch promovierte in theoretischer Physik mit Schwerpunkt Quantentechnologie und ging bereits während dieser Zeit ihrer Begeisterung für Wissenschaftskommunikation nach. 2020 gründete sie den Blog „Physicus Minimus – über kleine Teilchen und kleine Physiker:innen“, in welchem sie humorvoll und allgemeinverständlich über den Weg der Promotion und die Eigenschaften von Quantenteilchen schreibt. Parallel etablierte sie sich als Science Slammerin – 2021 wurde sie deutsche Vizemeisterin – und schrieb Artikel für das Physik Journal, Spektrum der Wissenschaft und die Computerzeitschrift c‘t. Für ihre Dissertation mit dem Titel „Control of Rydberg atoms for quantum technologies“ erhielt Patsch 2023 den Carl-Ramsauer-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB). Nach ihrer Promotion absolvierte sie ein Volontariat beim Tagesspiegel in Berlin und brachte als lokale Koordinatorin, Moderatorin und Vortragende des Kneipenfestivals „Pint of Science“ Wissenschaft in die Öffentlichkeit. Heute ist Sabrina Patsch Wissenschaftsredakteurin bei der c‘t und bringt sich dort mit vielfältigen Formaten in Form von Texten, Podcasts und Videos ein, in welchen sie über die aktuellen Entwicklungen der Quantenforschung berichtet. Zudem gibt sie Workshops und tritt bei Veranstaltungen als Expertin auf.

„Sabrina Patsch versteht es, die Naturwissenschaften und speziell die Quantenphysik einem breiten Publikum fundiert, humorvoll und modern näherzubringen. Damit trägt sie speziell zum Erfolg des diesjährigen Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie bei.“, so Claus Lämmerzahl, DPG-Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit. „Zudem ist Patsch ein Vorbild für angehende Wissenschaftler:innen und diejenigen, die selbst einen erfolgreichen Weg in die Wissenschaftskommunikation anstreben.“

Die Verleihung der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erfolgt im Rahmen eines Festaktes am 7. November 2025 während des 46. Tages der DPG im Physikzentrum Bad Honnef. Die Auszeichnung besteht aus einer individuell gestalteten Medaille aus Silber sowie einer Urkunde.

Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern zählen u. a. der YouTuber Jacob Beautemps, die Wissenschaftsjournalistin Sibylle Anderl, der TV-Meteorologe und Wissenschaftspublizist Karsten Schwanke, der ESA-Astronaut Alexander Gerst sowie die Sendung mit der Maus.

The German Physical Society (Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.; DPG), which was founded way back in 1845, is the oldest national and, with more than 60,000 members, also the largest physical society in the world. As a non-profit-making organisation it pursues no economic interests. The DPG promotes the transfer of knowledge within the scientific community through conferences, events and publications, and aims to open a window to physics for the curious. Its special focuses are on encouraging junior scientists and promoting equal opportunities. The DPG’s head office is at Bad Honnef am Rhein. Its representative office in the capital is the Magnus-Haus Berlin. Website: www.dpg-physik.de

Related content

Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik

Die Medaille wird von der DPG für publizistische Leistungen, die zur Verbreitung naturwissenschaftlich-physikalischen Denkens im deutschsprachigen Raum in hervorragender Weise beitragen, verliehen und wurde 1985 von der DPG gestiftet. Die Auszeichnung besteht aus einer silbernen Medaille und einer Urkunde. more...