Quantentechnologie – von der Lehre zur Anwendung
Workshop, Jahrestreffen der AKHAW und Plenarsitzung des fpt
- Date:
- Th, 18.09.2025 09:00 – Fr, 19.09.2025 14:00
- Address:
- FH Münster, Technologie-Campus Steinfurt
Stegerwaldstr. 39, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
Raum A111, Gebäude A
- Registration required
- Language:
- Deutsch
- Event partner:
- Lokale Tagungsleitung: Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins
- Contact person:
- Prof. Dr. Walter Neu, Prof. Dr. Daniel Schondelmaier, Prof. Dr. Andrea Koch, Prof. Dr. Alexander Horn, Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins,
,
,
,
,
- DPG Association:
- Working Group on Universities of Applied Sciences (AKHAW)
Description
In Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe lädt der Arbeitskreis Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (AKHAW) der DPG in Kooperation mit dem Fachbereichstag Physikalische Technologien (fpt) zum diesjährigen Workshop und den daran anschließenden Jahrestreffen ein.
Im Quantenjahr 2025 fokussiert sich der Workshop auf das Thema „Quantentechnologie – von der Lehre zur Anwendung“. Ziel ist es, Konzepte, Ansätze und Formate für die Lehre und Anwendung dieser Zukunftstechnologie an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu diskutieren. Neben Fachvorträgen bieten praxisnahe Sessions und Beispiele aus der Hochschullehre sowie der Schülerarbeit einen breiten Raum für Austausch und Diskussion.
Das Programm richtet sich insbesondere an Lehrende, Forschende und Interessierte, die sich mit den didaktischen und technischen Herausforderungen und Chancen der Quantentechnologie beschäftigen – sei es in der Hochschullehre, in der Entwicklung von Schülerlaboren oder in der Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Programm - Donnerstag, den 18.09.2025
09:00 - 10: 30 Uhr Besichtigung der FH Münster - Campus Steinfurt
10:00 - 13:00 Uhr Workshop: Quantentechnologie – von der Lehre zur Anwendung
- Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, Dekanesprecher des Technologiecampus Steinfurt
Prof. Dr. Walter Neu, AKHAW - Quantengesicherte Kommunikation - Anwendung und Lehre
Prof. Dr. Martin Silies, HS Emden/Leer - Quantencomputing - Was ist das?
Prof. Dr. Gerhard Hellstein, DHBW Stuttgart
Prof. Dr. Jörg Hettel, HS Kaiserslautern - Diskussion und Austausch
Moderation: Prof. Dr. Walter Neu, AKHAW
14:00 - 17:30 Workshop: Quantentechnologie – von der Lehre zur Anwendung
- Quantencomputing hands-on
Prof. Dr. Gerhard Hellstein, DHBW Stuttgart
Prof. Dr. Jörg Hettel, HS Kaiserslautern - Quantentechnologien hands on & Konzepte Schülerlabor, Schulvernetzung, Mobiles Schülerlabor, Makerspace
Prof. Dr. Markus Gregor, FH Münster
Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins, FH Münster
Moderation: Prof. Dr. Daniel Schondelmaier, WHZ Zwickau
ab 18:00 Uhr Abendveranstaltung - Quantentechnologie - nach 100 Jahren in der Praxis angekommen?
- Öffentlicher Abendvortrag „Campusdialoge“, Audi-Max FH Münster/Steinfurt
Sven Ederer, Berthold Leibinger Stiftung GmbH, Projektleitung Innovationspreis/Zukunftspreis
Moderation: Prof. Dr. Walter Neu, AKHAW
Programm am Freitag, den 19.09.2025
08:30 - 09:30 Uhr Besichtigung der FH Münster - Campus Steinfurt
9:30 -13:00 Uhr fpt -Plenarversammlung
13:00 -14:00 Uhr AKHAW – Jahrestreffen
Sitzungsleitung: Prof. Dr. Walter Neu, HS Emden/Leer