QuantenLesung: Ulrich Woelk liest aus seinen Romanen „Freigang“ und „Schrödingers Schlafzimmer“

Literatur beschreibt die Welt, in der wir leben – auch die Welt der Quanten – und ihre Wirkung auf uns Menschen. Viele Schriftsteller:innen setzen sich daher intensiv mit der modernen Physik auseinander. So spielt in Werken von z.B. Ulrich Woelk, Thomas de Padova und Thomas Lehr die Quantenphysik eine zentrale Rolle.

Lecture
Date:
We, 18.06.2025 19:00  –   We, 18.06.2025 21:00
Speaker:
Ulrich Woelk, Aura Heydenreich, Klaus Mecke
Address:
Stadtbibliothek Erlangen, Palais Stutterheim
Marktplatz 1, 91054 Erlangen

Language:
Deutsch
Event partner:
Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft (ELINAS)
Contact person:
Klaus Mecke,
External Link:

Description

Ein Enkel des Quantenphysikers Erwin Schrödinger zieht in die Nachbarschaft einer Familie und verändert deren Leben mit seiner Zauberwerkstatt. Eine literarische Studie über die Gesetze der Naturwissenschaften, die Psychologie und Schrödingers Zimmer, in dem eine Katze zugleich tot und lebendig sein kann.

Hierbei stellen sich Fragen an den Schriftsteller: Wie transformiert man eine physikalische Theorie über atomare Teilchen in eine Geschichte über zwischenmenschliche Beziehungen? Wie gewinnen Quanteneigenschaften der Materie ein erzählerisches Potential?

Moderation: Aura Heydenreich (Literaturwissenschaft) und Klaus Mecke (Physik)

Die Lesungen werden von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft (ELINAS) organisiert – mit großzügiger Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung.

QuantenLesungen in der eigenen Stadt

Als Teil der nationalen Initiative im Rahmen des Quantenjahres 2025 besteht die Möglichkeit, ‚QuantenLesungen‘ in der eigenen Stadt durchzuführen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft berät und unterstützt bei der Vermittlung von Schriftsteller:innen.

Ansprechpartner

Klaus Mecke, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

beide-weiß-quer.png
beide-weiß-quer.png