DPG-Lehrergespräch: Uncorking the Physics of Wine — eine Experimentierreihe zur Alltagsphysik | Physikdidaktisches Kolloquium

Die Lehrergespräche bieten regionale Foren für den Erfahrungsaustausch von Lehrkräften gemeinsam mit Physikdidaktiker:innen, Physiklehramtsstudent:innen und Fachphysiker:innen. Bei jedem Treffen gibt es einen Input in unterschiedlicher Form, das können zum Beispiel Vorträge oder die Vorstellung von (Freihand-)Experimente oder Unterrichtsgängen sein.

Date:
Th, 16.01.2025 17:15  –   Th, 16.01.2025 18:30
Speaker:
Professor Lutz Kasper, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Address:
Hörsaal 1 - Physikhochhaus Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hermann-Herder-Straße 3, 79104 Freiburg im Breisgau
Hörsaal 1
Event partner:
Physikdidaktik Universität Freiburg
Contact person:
Andreas Fuchs, , +49 175 5887926
DPG Association:
Working Group on School Issues (AKS)  
External Link:

Description

Dieser Vortrag nimmt den Alltagskontext „Wein“ aus physikalischer Perspektive in den Blick. Der Referent hat mit einem Kollegen fünfzig physikbezogene Weinexperimente gesammelt bzw. neu entwickelt und aktuell als Sachbuch
veröffentlicht. Die Experimente, die Laien wie Fortgeschrittene zu eigenen Versuchen anregen möchten, umfassen Mechanik, Optik, Thermodynamik und Akustik. Dabei reichen die Inhalte von unorthodoxen Methoden des Korkenziehens und des Weinbelüftens über die Optik und Akustik von Weingläsern bis zu antiken Erfindungen zum Ein- und Aufteilen von Wein sowie Anregungen für den nächsten „Partytrick“. Trotz aufgelockerter Thematik werden seriöse Modellierungen und überraschende quantitative Abschätzungen auf der Grundlage physikalischer Zusammenhänge vorgestellt. Abschließend soll angemerkt werden, dass fast alle vorgestellten Experimente in „alkoholfreier“ Form nachvollziehbar und damit grundsätzlich auch für das Umfeld Schule oder Hochschule geeignet sind.

PhyDid_Kolloq_Kasper.pdf