Berufstag New Work - Alternative Unternehmens- und Arbeitskonzepte jenseits von 9 to 5 | jDPG
Erlebe beim Berufstag – New Work, wie innovative Arbeitsmodelle die Berufswelt von Physiker:innen prägen – mit Impulsvorträgen, individuellen Gesprächsrunden und einer abschließenden Podiumsdiskussion für neue Karriereimpulse!
- Date:
- Sa, 26.04.2025 10:00 – Sa, 26.04.2025 17:45
- Address:
- Universität Halle (Saale) - Fakultät Physik
Institut für Physik der MLU Halle-Wittenberg, Von-Danckelmann-Platz 3, 06120 Halle (Saale), Deutschland
Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt
- Registration required
- DPG Association:
- Working Group "Young DPG" (jDPG)
Description
Du interessierst dich für innovative Arbeitsmodelle und möchtest mehr über alternative Unternehmenskonzepte jenseits des klassischen 9-to-5-Arbeitsmodells erfahren? Der Berufstag – New Work bietet dir spannende Einblicke in moderne Arbeitswelten und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen sie für Physiker:innen bereithalten.
Expert:innen aus der Praxis geben dir in kurzen, prägnanten 5-Minuten-Vorträgen Antworten auf zentrale Fragestellungen zu ihren Entscheidungsprozessen und zu innovativen Arbeits- und Unternehmensstrukturen. Anschließend hast du die Möglichkeit, in individuellen Fragerunden mit den Referierenden in kleinen Gruppen ins Gespräch zu kommen und deine persönlichen Interessen zu vertiefen.
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion, bei der die spannendsten Themen aus den Vorträgen und Fragerunden nochmals aufgegriffen und gemeinsam diskutiert werden. Dabei erhältst du einen direkten Vergleich der Ansätze und Arbeitsweisen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Nutze die Gelegenheit, mehr über moderne Arbeitskonzepte zu erfahren, Expert:innen aus der Praxis kennenzulernen und wertvolle Impulse für deinen eigenen beruflichen Weg mitzunehmen sowie dich mit den anderen Interressierten zu vernetzen.
Wir werden im Vorhinein eine Vorumfrage durchführen zu den Themen, die dir besonders wichtig sind, sodass wir die zentralen Fragestellungen auf die Teilnehmenden abstimmen können.
Anmeldung
Die Anmeldungsdeadline ist am 31.03.2025. Bis dahin kannst du dich über den obigen Button anmelden.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Plätze werden danach vergeben, dass die Anmeldefrist eingehalten und das Motivationsfeld im Anmeldeformular sinnvoll ausgefüllt wurde, dabei sind drei kurze Sätze vollkommen ausreichend. Weitere Kriterien bei Überbesetzung werden Diversität (Ort, Geschlecht) und Studienabschnitt sein.
Nach der Anmeldungsdeadline wird eine Warteliste geführt, melde dich dazu bitte bei Moritz unter
Wir möchten insbesondere Frauen* bzw. FLINTA*-Personen zur Teilnahme motivieren.
Programm (vorläufig)
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
Bisherige Referierende:
- Dr. Angelika Hofmann - Selbständigkeit, Optikdesign in verschiedenen Unternehmensgrößen
- Dr. Jens Schneider - New Work in einem großen Halbleiterunternehmen
- MSc. Paul Linke - Remote Work im Beratungsbusiness