Auslandsexkursion – Innovationstage Energietechnik

Das vom Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft initiierte neue Veranstaltungsformat "Auslandsexkursion – Physik vor Ort international" startet in Zusammenarbeit mit der Kerntechnischen Gesellschaft (KTG) mit den "Innovationstagen Energietechnik" in Kopenhagen.

Excursion
Date:
Mo, 23.06.2025 12:00  –   Tu, 24.06.2025 16:15
Speaker:
Dr. John Kettler, stellv. AIW-Vorsitzender, DPG e.V. / Jan Wiesenmüller, KTG Jungen Generation
Address:
Kopenhagen


 
Registration required
Language:
English
Event partner:
Kerntechnische Gesellschaft (KTG)
Contact person:
Dr. John Kettler,

Description

Die Exkursion bietet Ihnen exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Fusion- und Fissionstechnologie sowie direkten Austausch mit führenden Experten und richtet sich an alle Technikinteressierten.

Was erwartet Sie?

  • Besuch der Dänischen Technischen Universität (DTU) mit Prof. Søren Korsholm
    • Einblick in die Entwicklung von Tokamak North und aktuelle Fortschritte der Fusionsforschung
  • Besuch von Copenhagen Atomics
    • Vorstellung neuester Entwicklungen zu Reaktoren der nächsten Generation
    • Fachvorträge von Experten aus der Kerntechnik
    • Networking-Möglichkeiten mit Fachkolleginnen und

Programmablauf 
KTG_logo_hoch_klein.png
KTG_logo_hoch_klein.png

In Zusammenarbeit mit der Kerntechnischen Gesellschaft (KTG)

Montag, 23. Juni 2025

Individuelle Anreise nach Kopenhagen

12:00 Uhr                      Treffpunkt vor dem Haupteingang des Scandic Spectrum Hotels
                                        Kalvebod Brygge 10, 6. Stock, 1560 Kopenhagen, Dänemark

12:00 - 13:00 Uhr        Gemeinsamer Spaziergang durch Kopenhagen zum Nyhavn Hafen

13:00 - 14:00 Uhr        Hafenrundfahrt in Nyhavn
                                        (Selbstzahler – Anmeldung bis zum 15.04.2025)

14:00 Uhr                      Busabfahrt zur Dänischen Technischen Universität (DTU)

14:30 - 17:00 Uhr        Besuch und Führungen an der DTU mit Prof. Søren Korsholm
                                        - Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zur Fusionsenergie
                                        - Besichtigung und Vorstellung des Tokamak North
                                        - Besuch des DTU Nuclear Fission Center

17:00 Uhr                      Rückfahrt mit dem Bus nach Kopenhagen.

Ab 19:00 Uhr                Gemeinsames Abendessen und Networking 
                                        (Die Kosten für das Abendessen werden selbst getragen)

Dienstag, 24. Juni 2025

10:15 Uhr                     Treffpunkt vor dem Haupteingang des Scandic Spectrum Hotels

10:30 Uhr                     Busfahrt zu Copenhagen Atomics

11:00 - 11:40 Uhr       Besuch bei Copenhagen Atomicx –Fachvorträge zu Innovationen in der Kerntechnik

11:40 - 12:00 Uhr       Kaffeepause

12:00 - 13:00 Uhr       Weiterführung der Fachvorträge

13:00 - 14:30 Uhr       Mittagspause auf Einladung von Copenhagen Atomics

14:30 Uhr                     Führung durch die Anlage von Copenhagen Atomics

16:00 - 16:15 Uhr       Abschluss der Veranstaltung und Verabschiedung

Individuelle Abreise

 

Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Reise, Übernachtung und Verpflegung – bis auf den Shuttle und den Lunch bei Copenhagen Atomics – selbst zu tragen sind!         

           

Hinweise zur Anmeldung

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie verbindlich teilnehmen. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und eigene Rechnung!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

Hinweis zur Förderung 

Heraeus_Logo_rgb_72dpi_web.jpg

Im Rahmen des WE-Heraeus-Förderprogramms der DPG (Kommunikationsprogramm) können bis zu sieben Teilnehmer:innen auf „first come, first serve“ Basis einen finanziellen Zuschuss zur Auslandsexkursion beantragen, wenn grundsätzlich die Förderkriterien der Ausschreibung erfüllt werden.

Förderfähig für die Auslandsexkursion sind:

  • die Übernachtung(en) in Form einer Pauschale in Höhe von 200 € -- unabhängig von der
    Aufenthaltsdauer und den tatsächlich entstandenen Kosten
  • die belegten Reisekosten bis zu einer Höhe von maximal 400 €

Unter Zugrundelegung der vorstehenden Pauschale bzw. Kosten werden die Gesamtkosten errechnet und der Zuschuss beträgt maximal 50 % dieser Summe. Die Gesamtsummer der Förderung ist somit auf maximal 300 € begrenzt.

Ihren Antrag senden Sie bitte bis spätestens 5. Juni 2025 per E-Mail an .