Highlights der Physik
Die Highlights der Physik (HdP) sind ein Wissenschaftsfestival für alle Neugierigen. Das Programm: eine große Wissenschaftsshow mit Promis wie "Quarks"-Moderator Ranga Yogeshwar, eine interaktive Ausstellung mit Physik "zum Anfassen und Ausprobieren", Live-Experimente, ein Schülerwettbewerb und spannende Vorträge von Top-Forscherinnen und -Forschern. Sogar "Löwenzahn" und Peter Lustig sowie Armin Maiwald von der "Sendung mit der Maus" waren schon mit von der Partie. Und das Beste: Der Eintritt ist frei.
⇒ Zu den Themenheften der Highlights der Physik
Das Festival entstand in Anlehnung an die Veranstaltungen zum Jahr der Physik 2000. Von der DPG und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung 2001 ins Leben gerufen, gastiert die Physik seitdem von Jahr zu Jahr in einer anderen Stadt. Auch die Thematik wechselt von Jahr zu Jahr.
Highlights der Physik 2023 in Kiel
Vom 25. September bis zum 30. September 2023 findet in Kiel das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt. Veranstaltet werden die „Highlights der Physik“ von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit Förderung von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung sowie der Klaus Tschira Stiftung.mehr...
Highlights der Physik 2022 in Regensburg
Vom 19. September bis zum 24. September 2022 findet in Regensburg das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt. Veranstaltet werden die „Highlights der Physik“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universität Regensburg.mehr...
Highlights der Physik 2021 in Würzburg
Vom 27. September bis zum 2. Oktober 2021 findet in Würzburg das große Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt. Bereits im Mai können die Bürgerinnen und Bürger in Würzburg an einem Bürgerwissenschaftsprojekt teilnehmen. Veranstaltet werden die „Highlights der Physik“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universität Würzburg.mehr...