Aktuelles
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft gibt jährlich rund 50 Pressemitteilungen und Meldungen heraus, die auf den Webseiten der DPG veröffentlicht werden. Pressemitteilungen werden an registrierte Journalistinnen und Journalisten versendet, sowie auf Wunsch an DPG-Mitglieder. Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die Interesse an DPG-Pressemitteilungen haben, können sich in den Presse-Verteiler eintragen lassen.
Einweihung der Gedenktafel für DPG-Mitglied Erich Lehmann
Am 12. Juni 2025 wurde in Berlin-Charlottenburg eine Gedenkplakette für den Chemiker und Physiker Prof. Dr. Erich Lehmann (1878–1942) eingeweiht, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft zu den Opfern des NS-Staates gehört.mehr...
Kartenspiel „Sciddle“ bringt Quanten in die Klassenzimmer
Eine Neuauflage des beliebten Spiels „Sciddle“ weckt spielerisch die Neugierde an der Quantenphysik im Unterricht. Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 wurde das Kartenspiel in der neuen Quanten-Edition entwickelt. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft stellt es Schulen kostenfrei zur Verfügung.mehr...
Sonderbriefmarke zum Internationalen Quantenjahr ab sofort erhältlich
Das Bundesfinanzministerium gibt nach erfolgreicher Bewerbung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft die Sonderbriefmarke in ihrem Jahresprogramm heraus.mehr...
Nominierungsfrist für DPG-Auszeichnungen 2026
Bis zum 30. Juni 2025 ist die Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten für 13 verschiedene Auszeichnungen der DPG online möglich. Die Preisträgerinnen und -träger werden im November 2025 bekannt gegeben.mehr...
Physik Journal 2025/05
Im neuen Physik Journal geht es um die Fehlerkorrektur bei Quantencomputern und um die Quantenphysikerin Grete Hermann, eine Brückenbauerin zwischen Physik, Philosophie und Politik.mehr...
Literatur trifft Quantenphysik – „QuantenLesungen“ beginnen in Erlangen
Im Themenstrang „Quanten in Musik, Philosophie, Kunst und Literatur“ des Quantenjahres 2025 startet ein neues Format für Literaturbegeisterte.mehr...
Wissenschaftsfestival gastiert erneut in Jena
Vom 15. bis 20. September 2025 laden die „Highlights der Physik“ an der Uni Jena rund um den Ernst-Abbe-Platz und in der Goethe-Galerie Besucherinnen und Besucher jeden Alters dazu ein, die faszinierende Welt der Physik zu entdecken.mehr...
Nationales Kunstprojekt „Quantum meets Arts“ startet in Ulm
Die Ausschreibung „Quanten und Kunst in Ulm“ lädt Künstler:innen ein, ein Labor in Ulm oder ihrer Nähe zu besuchen, sich mit den Wissenschaftler:innen auszutauschen und ihre Eindrücke kreativ umzusetzen. Bewerbungsschluss für die Umgebung Ulm ist der 15.06.2025.mehr...
Ulm macht den Anfang – Erste der 100 Auszeichnungen als Quantenort vergeben
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnet die Universität Ulm und den Standort Ulm des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt gemeinsam als ersten Quantenort ausmehr...
Physik Journal 2025/05
Von kosmischen Teilchen bis zur Quantenkunst: Die Mai-Ausgabe des Physik Journals bietet erneut einen aufschlussreichen Blick auf die neuesten Entdeckungen und Debatten der Physik. Von bemerkenswerten Entdeckungen in der Neutrinoforschung über künstlerische Zugänge zur Quantenwelt bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen eines der prägendsten Momente der Wissenschaftsgeschichte!mehr...