Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene
Dr. B. Schmeißer, Uni-Magdeburg
Bücher für das Physikalische Praktikum für Fortgeschrittene
Lehrbücher:
! Meschede, D.: Gerthsen Physik. (21.Aufl.!) Springer 2002
! Bergmann, Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik. Walter de Gruyter
Alle Bände (8 !)
! Kohlrausch: Praktische Physik. Bd. 1, 2, 3; Teubner
! Demtröder, W.: Experimentalphysik. Bd. 2, 3, 4; Springer
! Ardenne, Musiol, Reball: Effekte der Physik und ihre Anwendungen. Verlag Deutsch
! Grimsehl: Lehrbuch der Physik. Bd. 2, 3, 4; Teubner
! Pohl, R. W.: Einführung in die Physik. Bd. 1 – 3; Springer
Schpolski: Atomphysik. Bd. 1, 2; Verlag der Wissenschaften
Finkelnburg: Einführung in die Atomphysik. Springer
Böhm, Scharmann: Höhere Experimentalphysik. VCH
Vieweg Physik Reihe:
Beiser, A.: Atome, Moleküle, Festkörper. Vieweg
Spezielle Literatur (unvollständig):
Eichler, Ackermann: Holographie. Springer
Herfurth, Koch: Praktikum der angewandten Radioaktivität. Verlag der Wissenschaften Berlin
Schuricht, V.: Strahlenschutzphysik. Verlag der Wissenschaften
Bethge/ Gruber: Physik der Atome und Moleküle. VCH
Wissenspeicher: Lasertechnik. Fachbuchverlag Leipzig
„ Plasmatechnik. „
„ Vakuumtechnik. „
Seeger, K.: Halbleiterphysik. Bd.1, Vieweg
Frank, Snejdar: Halbleiterbauelemente. Bd.1, 2; Akademieverlag Berlin (neu ?)
Eder, F.X.: Moderne Meßmethoden der Physik. T. 1 – 3; Verlag der Wissenschaften
Janzen, G.: Plasmatechnik. Grundlagen, Anwendung, Diagnostik Hüthig
Schrüfer, E.: Elektrische Messtechnik. Hanser
Formeln, Daten:
! v. Ardenne: Tabellen zur angewandten Physik. Bd. 1 – 3, Deutscher Verlag der Wissenschaften
! Kohlrausch: Praktische Physik. Bd.3; Teubner
! Stöcker, H.: Taschenbuch der Physik. Verlag Harry Deutsch (3. Aufl. mit CD !)
! Mende, Simon: Physik. Gleichungen und Tabellen; Fachbuchverlag Leipzig-Köln
Ebert, H.: Physikalisches Taschenbuch. Verlag der Wissenschaften
Aus Erfahrung -> gut
Dr. A. Reichmann/ FSU-Jena:
Ergebnisse der Exakten Naturwissenschaften, die älteren Ausgaben in Deutsch (Inhaltsverzeichnisse in Bd.10, Bd.20, Bd.30) sehr gut, weil auch Übersicht vermittelt wird
Handbuch der Physik - ältere deutsche Ausgaben
Handbuch der Experimentellen Physik - ältere deutsche Ausgaben
Gehrke: Handbuch der Optik Bd. 1 u.2, hervorragend für die klassische Optik
Viele der neuen Bücher - ebenso der unentbehrliche neue Kohlrausch
neigen leider zu einer summarischen und unkritischeren
Darstellungsweise. Der F.X.Eder ist in einigen Dingen durchaus noch
interessant, vor allem wenn man die hist. Entwicklung studieren will.
Natürlich nicht bzgl. aktueller Elektronik.
Für physikalische Einführung orientieren wir auf Standards, wie Pohl!, Grimsehl, Finkelnburg, Schpolski, Demtröder und Bergmann/Schäfer,
wobei bei letzterem hinsichtlich der moderneren Richtungen (Festkörperanalyse etc.) leider ein Zerfliesen der
Darstellung mit zu vielen Einzelheiten Festzustellen ist, wodurch es schwer für die Studenten wird, die Übersicht zu bewahren.
Festkörperphysik: Lindner (hervorragend und kurz)
Elektronische Messtechnik: Frühauf
ältere Literatur -> leider cgs-System !
Dr. B. Schmeißer/ Uni- Magdeburg
Spezielle Literatur insbesondere auch für Mitarbeiter:
v.Angerer, Ebert: Technische Kunstgriffe bei physikalischen Untersuchungen. Viehweg&Sohn Braunschweig, 14. Aufl., ...?
v. Ardenne, M.: Tabellen zur angewandten Physik. Bd.1 – 3; Verlag der Wissenschaften
Schuricht, V.: Strahlenschutzphysik. Verlag der Wissenschaften Berlin
Für Anregungen:
Higatsberger, M. J.: Physics in 700 Experiments. Blick in die Welt, Frankfurt/M.
Skook, D. A.: Principles of Instrumental Analysis. Saunders College Publishing